Vorarlberg: Wirte dürfen aufsperren, wollen aber nicht
Bregenz. Seit heute darf die Gastronomie in Vorarlberg unter Auflagen wieder öffnen. Eine Mehrheit der Wirte will diese Möglichkeit aber ...
WeiterlesenDetailsBregenz. Seit heute darf die Gastronomie in Vorarlberg unter Auflagen wieder öffnen. Eine Mehrheit der Wirte will diese Möglichkeit aber ...
WeiterlesenDetailsSchwaz/Tirol. Mit Stand Sonntagnachmittag haben im Bezirk Schwaz in Tirol fast 40.000 Menschen eine erste Teilschutzimpfung gegen COVID 19 erhalten. ...
WeiterlesenDetailsAuch in Kärnten melden Nachhilfeinstitute eine größere Nachfrage und verzeichnen drastische Bildungs- und Wissenslücken bei von einem Jahr Home-Schooling betroffenen ...
WeiterlesenDetailsDie Bevölkerung leidet in vielerlei Hinsicht unter der Inkompetenz dieses Kanzlers und seiner Regierung. Die täglichen Corona-Zahlen steigen wieder, die ...
WeiterlesenDetailsStudierende protestieren in Südafrika gegen eine Verschärfung des Unizugangs. Die Polizei greift hart ein und tötet einen Unbeteiligten. Johannesburg/Südafrika. Das ...
WeiterlesenDetailsNach einem Jahr Corona-Pandemie denken immer mehr Beschäftigte über einen Wechsel ihres Jobs nach. Einer Studie des Job-Portals karriere.at seien ...
WeiterlesenDetailsWien. Der ehemalige Mandatar der Freiheitlichen, Thomas Schellenbacher, gesteht die Vorwürfe des schweren Betrugs und betrügerischen Krida vor dem Straflandesgericht ...
WeiterlesenDetailsHartberg-Fürstenfeld. In Kaindorf im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld kam es für einen 45-jährigen Arbeiter am gestrigen Freitag zu einem folgenschweren Arbeitsunfall: Er ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit Jänner herrscht im Notquartier für Obdachlose in der Gudrunstraße in Wien Favoriten, das vom Arbeitersamariterbund (ASB) betrieben wird, ...
WeiterlesenDetailsPolen verwehrt homosexuellen Einzelpersonen und Paaren das Adoptionsrecht Brüssel/Warschau. Die rechtskonservative Regierung hat diesen Donnerstag ein neues Gesetz präsentiert, welches ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at