Klimakatastrophen treffen arme Länder am stärksten
Die zehn verheerendsten Wetter-Katastrophen haben im zu Ende gehenden Jahr 2020 zusammengenommen 3.500 Menschen getötet, 13,5 Millionen vertrieben und 150 ...
WeiterlesenDetailsDie zehn verheerendsten Wetter-Katastrophen haben im zu Ende gehenden Jahr 2020 zusammengenommen 3.500 Menschen getötet, 13,5 Millionen vertrieben und 150 ...
WeiterlesenDetailsDen Gewerkschaftern unter den Abgeordneten sei gesagt, dass die mageren Lohnabschlüsse von meist 1,5 Prozent oder weniger für die meisten ...
WeiterlesenDetailsDer 1889 geschaffene Konvent der Karmelitinnen von Mayerling befindet sich in einer finanziellen Notlage – mit weitreichenden Folgen. Der Kaiser ...
WeiterlesenDetailsDer Agent George Blake wechselte durch Einsicht in die Notwendigkeit die Seiten und setzte seine Fertigkeiten für den Frieden ein. ...
WeiterlesenDetailsTrotz Lockdown versammeln sich in den österreichischen Skigebieten verstörende Menschenmassen an Liften und auf Pisten. Wieder alles richtig gemacht? Lahnenberg ...
WeiterlesenDetailsLviv/Lemberg. Eine weitere Episode antikommunistischer und antisowjetischer Raserei erfahren wir aus der Ukraine. Die Stadtverwaltung von Lviv/Lemberg, plant, das Denkmal ...
WeiterlesenDetailsGenf. Alle Versuche, die Gesundheitssituation in der Welt zu verbessern seien zum Scheitern verurteilt, solange der Mensch nicht wirksam gegen ...
WeiterlesenDetailsWien. Der 27. Dezember 2020 wird nach gleichlautender Meinung von Bundeskanzler Sebastian Kurz, Gesundheitsminister Rudolf Anschober und SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ...
WeiterlesenDetailsIm bosnischen Grenzgebiet geht es ebenso wie in den Lagern in Griechenland aktuell für tausende Menschen darum, zu überleben oder ...
WeiterlesenDetailsNichts läuft in dieser Ordnung aus dem Ruder. Das einzige was sie fürchten, ist das Erstarken einer Partei, die aus ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at