Anwalt bestraft, weil er armen Menschen hilft
Dornbirn. Rechtsanwalt Dr. Anton Schäfer wurde im September vom Disziplinarrat der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer bestraft, weil er zwischen 2014 und 2017 ...
WeiterlesenDetailsDornbirn. Rechtsanwalt Dr. Anton Schäfer wurde im September vom Disziplinarrat der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer bestraft, weil er zwischen 2014 und 2017 ...
WeiterlesenDetailsWashington. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat der abgewählte US-Präsident Donald Trump weitere loyale Weggefährten begnadigt. Darunter waren der ...
WeiterlesenDetailsWeil er trotz Covid-19-Infektion weiterhin mit seiner Freundin in der gemeinsamen Wohnung weiterlebte, erhielt ein Kärntner einen Strafbescheid über 300 ...
WeiterlesenDetailsDie Erderwärmung bedroht weltweit das Überleben der Rentierherden, die seit Jahren schrumpfen – ein Problem für die Tiere selbst, aber ...
WeiterlesenDetailsKurt Tucholsky (1890-1935) hatte einen kritischen, humorvollen und klassenspezifischen Blick auf das Weihnachtsfest. Wir bringen fünf „besinnliche“ Beispiele zur fraglichen ...
WeiterlesenDetailsNeu-Delhi. Die Kommunistische Partei Indiens (Marxistisch), CPI (M), teilt mit, dass ihr Genosse und Gewerkschafter Aouf Abdul Rahman in Kalluravi ...
WeiterlesenDetailsLondon/Brüssel. Nach monatelangen Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt ist der Europäischen Union und Großbritannien eine Einigung gelungen. Der Text des Abkommens ...
WeiterlesenDetailsDer Tag, vor dem der große ChristZur Welt geboren worden istWar hart und wüst und ohne Vernunft.Seine Eltern hatten keine ...
WeiterlesenDetailsStille Nacht, heilige NachtAlles schläft, einsam wachtWohl so manches hungrige PaarUnd der Kinder darbende ScharSeufzt in stiller Nacht Stille Nacht, ...
WeiterlesenDetailsWien. Die vom Innenministerium eingesetzte Untersuchungskommission hat gestern (23.12.) ihren ersten Zwischenbericht vorgelegt. Sie hat die Entwicklung des Terroristen KF, ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at