ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

  • International
    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Kellerbrand in Steyr: 51 Menschen aus Wohnhaus gerettet

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Rene Benko wieder vor Gericht

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Brau Union erhöht Bierpreise – Prost, Profit!

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

    Eine Woche voller Arbeitsunfälle in Österreich – ein Todesopfer und mehrere Schwerverletzte

  • International
    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Sarkozy muss ins Gefängnis: Gericht ordnet sofortige Inhaftierung des Ex-Präsidenten an

    Sarkozy könnte nach 20 Tagen bereits wieder freikommen

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Supertaifun „Fung-wong“ fordert Tote und zwingt Tausende zur Flucht

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

    Streik im griechischen Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte fordern bessere Arbeitsbedingungen

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Bei Swarovski droht abermals Personalabbau

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Insolvenz bei Baustoffhändler Quester

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

    Arbeitslosigkeit wächst ungebremst

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Schwerpunkt 75 Jahre Befreiung

Die Österreichische Freiheitsfront und die Partisanengruppe in der Obersteiermark

17. Mai 2020
in 75 Jahre Befreiung
Die Österreichische Freiheitsfront und die Partisanengruppe in der Obersteiermark

Die ehemaligen Partisanen Sepp Filz (links) und Max Muchitsch (rechts) bei, der Gedenktafel für ihren gefallenen Kameraden Silvester Heider (Den Namen des Genossen in der Mitte kennen wir leider nicht). Foto: KPÖ-Steiermark.

Im Herbst 1943 fand in Trofaiach in der Obersteiermark die Gründungskonferenz der Österreichischen Freiheitsfront (ÖFF) statt. Daran nahmen Vertreter der Widerstandsorganisationen der Bezirke Leoben, Eisenerz und Judenburg sowie aus Graz und Villach teil. Kommunistische Kader, die bis dahin von den Nazibehörden unentdeckt geblieben waren, sammelten sich 1942 um den Schlosser Sepp Filz, den Uhrmacher Ferdinand Andrejowitsch, den Kriegsversehrten Max Muchitsch, den im Zusammenhang mit dem Aufrollen des Kommunistischen Jugendverbands (KJV) 1939 verurteilten und wieder aus der Haft entlassenen Anton Wagner und den ehemaligen Gewerkschaftssekretär Simon Trevisani. Sie knüpften Kontakte zu den slowenischen Partisanen nach Jesenice, wohin Filz und Wagner im April 1943 fliehen mussten, um einer drohenden Verhaftung zu entgehen. Nach mehrmonatigem Aufenthalt beim Pokljuka-Bataillon kehrten sie im Sommer 1943 nach Leoben zurück und schritten – mit den praktischen Kampfererfahrungen und dem Wissen über die notwendige Organisation des Partisanenkampfs – an den Aufbau einer organisatorischen Basis für den bewaffneten Widerstand in der Obersteiermark.

Max Muchitsch, der nach 1945 seine Erinnerungen in mehreren Publikationen niederschrieb, schildert das Gründungstreffen der Österreichischen Freiheitsfront so: „Nach eingehender Beratung beschlossen wir das Kampfprogramm. Es enthielt unter anderem: den weiteren Ausbau der Organisation im Bezirk und in der gesamten Obersteiermark, die wir zum Zentrum des bewaffneten Widerstandes machen wollten; die Verbesserung der Verbindungen zu den anderen steirischen Gebieten, vor allem zur Mittel-und Untersteiermark als Verbindungsglieder zum slowenischen Partisanengebiet am Pohorje (Bachergebirge) ; Verbindung und Kurierdienst mit den Partisaneneinheiten im Rosental und in den Karawanken; Aufstellung einer Partisanengruppe auch in Judenburg; Schaffung und Bewaffnung von militanten Kampfgruppen in den Industrieorten Leoben und Eisenerz und Partisanengruppen in den Bergen; Beginn der militärischen Aktionen im Frühjahr 1944.“

Weiter schildert Muchitsch: „Oftmals schon hatten wir im Moskauer Rundfunk, von BBC London und anderen alliierten Sendern die Welle des ‚Österreichischen Freiheitssenders‚ angegeben bekommen. Einmal war es uns dann gelungen, eine Sendung mitzuhören. Es wurde ein Aufruf der KPÖ vom 3. August 1943 wiederholt, in dem es hieß: 

Hitlers Untergang ist besiegelt, das deutsche Heer ist im Begriff, zusammenzubrechen. Die Folge davon sind Zersetzungs-und Zerfallserscheinungen in Deutschland. Nur mit der Waffe in der Hand, nur durch organisierten, bewaffneten Widerstand, nur durch den Volkswiderstand, durch Partisanenverbände ist es möglich, sich vor dem Untergang, dem die Hitler-Banditen entgegengehen, zu retten. Die Kommunistische Partei ruft das patriotisch fühlende Volk auf, zu kämpfen, die Partisanen in Kärnten, Tirol und Steiermark zu unterstützen. Den Partisanen in diesen Gebieten wird Hilfe durch die italienischen und slowenischen Partisanen geboten. Organisiert Partisanengruppen auch in allen anderen Gebieten! Nützt die Schwäche des Naziregimes aus. Holt Euch die Waffen bei den SS‑, SA-und Polizeiverbänden ! Mit diesen so erbeuteten Waffen könnt Ihr Euch neue holen und damit kampfstarke Partisanenverbände ausrüsten! Österreicher! Landsleute! Erhebt Euch gegen die deutsch-faschistische Fremdherrschaft! 

(Aus: Abhörberichte von Hans Winterberg.) Dieser Aufruf wurde auch als Flugblatt verbreitet und war unterzeichnet vom Organisator der Freiheitsbataillone der Österreicher im Rahmen der jugoslawischen Partisanenarmee, Franz Honner.“

Nachdem die ersten logistischen Schritte gesetzt worden waren, wurde im November 1943 in der Nähe von Trofaiach eine Landesleitung der ÖFF gebildet, der neben den im Bezirk Leoben Aktiven auch Vertreter von Widerstandsgruppen aus Judenburg, Villach, Graz und Wien angehörten. Dabei fassten die ÖFF-Gründungsmitglieder den Beschluss, im Frühjahr 1944 mit dem bewaffneten Kampf gegen das NS-Regime zu beginnen. Gleichzeitig verteilten sie unter dem Namen ÖFF ab April 1944 eine Reihe von Flugschriften. In einem Flugblatt mit dem Titel „ÖFF: Programm, organisatorische und taktische Fragen“ heißt es unter anderem:


„1. Kampf mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln einschließlich Waffengebrauchs gegen die faschistischen Okkupanten und ihre österreichischen Helfershelfer, die durch Betrug, Lüge und Ausnützung unserer Gutmütigkeit sowie durch Anwendung brutalsten Terrors uns aller Rechte beraubten und zu Sklaven einer faschistischen Herrenclique machten.
2. Errichtung eines freien, unabhängigen, demokratischen Österreichs, das mit allen Völkern in Freundschaft zu leben gewillt ist, jeden Rassen- und Nationalhaß bekämpft sowie Religions- und Meinungsfreiheit sichert.
3. Enteignung der Schwerindustrie, des Großgrundbesitzes sowie der faschistischen Institutionen, deren Verstaatlichung bzw. Aufteilung.“

Sabotage und Sprengaktionen

Die obersteirische Partisanengruppe führte eine Reihe von Anschlägen auf Eisenbahnanlagen in Kapfenberg, Leoben und St. Michael durch. Ihr Ziel war die Unterbindung von Munitionstransporten auf der Südbahnstrecke sowie Beschädigungen an Gleisanlagen und Lokomotiven auf beiden Strecken durch Sprengaktionen. Durch die nach den Anschlägen einsetztenden Verfolgungshandlungen wurden jeweils hunderte Faschisten und Wehrmachtsangehörige gebunden. In den Junitagen des Jahres 1944 hatte sich die ÖFF aus Sicherheitsgründen in drei kleine Gruppen aufgeteilt, wobei sich eine in das Hieflauer Gebiet und eine ins Liesingtal begab. Die dritte Gruppe unter der Führung Silvester Heiders und Max Muchitsch marschierte zum Thalerkogel, um sich dort mit einer Gruppe aus Kapfenberg/Bruck zu treffen.

Feuergefecht und der Tod Silvester Heiders

Vor dem Dauerregen Schutz suchend nächtigten sie beim Achnerthörl in einer Blockhütte, wo sie am Morgen des 22. Juni 1944 von Gendarmerie und Landwacht überrascht wurden. Bei dem folgenden Feuergefecht wurden Silvester Heider, dessen Partisanenname Fredl war, und ein polnischer Zwangsarbeiter, der sich den Partisanen angeschlossen hatte, erschossen. Während ein erst vor kurzem zur ÖFF gestoßener Deserteur aus Semriach beim Rückzug vom Thalerkogel festgenommen und später vom Militärgericht in Graz zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, gelang es den restlichen Partisanen sich in den Tollinggraben zurückzuziehen, wo sie sich mit den beiden anderen Gruppen trafen und gemeinsam eine Vergeltungsaktion planten. Am 11. Juli 1944 sprengten sie mitten in Leoben bei der Mallinger-Mühle, wo eine Eisenbahnbrücke über den Vordernberger Bach führte, das dort befindliche Schienendreieck.
In den folgenden Monaten verhaftete die Gestapo zahlreiche Unterstützer und Unterstützerinnen der ÖFF und deportierten sie in die Konzentrationslager, von wo über 40 nicht mehr zurückkehrten. Ihrem sicheren Hinterland, wo sie sich verstecken konnten und wo sie mit Lebensmittel und Informationen versorgt worden waren, beraubt, mussten sich die Partisanen in die obersteirischen Berge zurückziehen. Erst im Frühjahr 1945 kehrten sie wieder in die Städte zurück.

Die Rettung des Stahlwerkes Donawitz

„Wir hatten in Erfahrung gebracht daß nach dem Willen des Standortkommandos der SS die Donawitzer Hochöfen gesprengt werden sollten. Sprengladungen waren bereits angesetzt“ schildert Max Muchitsch die letzten Kriegstage. In der Nacht zum 8. Mai 1945 rückte daher die Partisanengruppe in die Nähe des Werkes vor und eine Vorhut von zwei Kameraden drang schließlich in das Werk ein. Die noch anwesenden Nazibonzen und der Werksdirektor wagten keinen Widerstand mehr. „Viele Arbeiter, die den beiden Partisanen im Werksgelände begegneten, wurden von diesen sofort zur Unterkunft des bewaffneten Werkschutzes geschickt. … Mit Lautsprechern riefen wir die Arbeiter auf, das Werk vor etwaigen Sabotageakten der Faschisten zu schützen… Arbeitertrupps wurden bewaffnet und in verschiedenen Werkhallen postiert“. So retteten die Partisanen das Donawitzer Stahlwerk vor der Zerstörung durch die Nazis.

Quellen:

  • Max Muchitsch: „Die Partisanengruppe Leoben-Donawitz“, Europaverlag 1966.
  • Max Muchitsch: „Die Rote Stafette – vom Triglav zum Hochschwab“, Globus Verlag 1985.
  • DÖW/CLIO/Heimo Halbrainer: „Widerstand und Verfolgung in der Steiermark: ArbeiterInnenbewegung und PartisanInnen 1938 – 1945“, März 2019.

Schlagworte: 75 Jahre BefreiungBefreiungskampfMax MuchitschÖsterreichische FreiheitsfrontPartisanenSilvester HeiderSteiermark

Ähnliche Artikel

Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Günther Grabner anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung
75 Jahre Befreiung

Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Günther Grabner anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung

Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Günther Grabner anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung. Im Zentrum stand die Rolle der...

Aus Briefen und Gedichten kommunistischer Widerstandskämpfer
75 Jahre Befreiung

Aus Briefen und Gedichten kommunistischer Widerstandskämpfer

Etwa 2000 österreichische Kommunistinnen und Kommunisten fielen im Kampf gegen den Hitlerfaschismus. Der organisierte österreichische Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde...

Junge Kommunisten im Widerstand gegen Hitler

Junge Kommunisten im Widerstand gegen Hitler

KZ Mauthausen – Terror, Lagerwiderstand und Befreiung

KZ Mauthausen – Terror, Lagerwiderstand und Befreiung

75 Jahre Kriegsende – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

75 Jahre Kriegsende – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

„Volkskrieg gegen die deutschen Okkupanten!“

„Volkskrieg gegen die deutschen Okkupanten!“

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware
    Feuilleton

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert
    Internationales

    Waffenexporte nach Israel am Hamburger Hafen blockiert

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis
    Internationales

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat
    Panorama

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung
    Klassenkampf

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger
    Geschichte

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.