ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Verurteilter Ex-Bezirksrat kandidiert für FPÖ bei Wienwahl – trotz Verbotsgesetz-Urteil

    Verurteilter Ex-Bezirksrat kandidiert für FPÖ bei Wienwahl – trotz Verbotsgesetz-Urteil

  • Panorama
    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

  • International
    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    PKK legt die Waffen nieder

    PKK legt die Waffen nieder

    Italien: Hochschulstreik gegen Befristungen

    Italien: Hochschulstreik gegen Befristungen

    Erneut Explosionen in Kaschmir gemeldet

    Erneut Explosionen in Kaschmir gemeldet

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

    KV-Verhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie: Die Zeichen stehen auf Konflikt

    KV-Verhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie: Die Zeichen stehen auf Konflikt

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Wenn Solidarität bestraft wird: Die Farce um Swiss Fencing

    Wenn Solidarität bestraft wird: Die Farce um Swiss Fencing

    Saigon – aktuell!

    Saigon – aktuell!

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Verurteilter Ex-Bezirksrat kandidiert für FPÖ bei Wienwahl – trotz Verbotsgesetz-Urteil

    Verurteilter Ex-Bezirksrat kandidiert für FPÖ bei Wienwahl – trotz Verbotsgesetz-Urteil

  • Panorama
    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

    Teuerung nimmt Fahrt auf: Lebensmittelpreise steigen spürbar

  • International
    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Britische Kriegsverbrechen in Afghanistan und Syrien enthüllt

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    PKK legt die Waffen nieder

    PKK legt die Waffen nieder

    Italien: Hochschulstreik gegen Befristungen

    Italien: Hochschulstreik gegen Befristungen

    Erneut Explosionen in Kaschmir gemeldet

    Erneut Explosionen in Kaschmir gemeldet

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

    Arbeitslosigkeit steigt deutlich

    KV-Verhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie: Die Zeichen stehen auf Konflikt

    KV-Verhandlungen Elektro- und Elektronikindustrie: Die Zeichen stehen auf Konflikt

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Wenn Solidarität bestraft wird: Die Farce um Swiss Fencing

    Wenn Solidarität bestraft wird: Die Farce um Swiss Fencing

    Saigon – aktuell!

    Saigon – aktuell!

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Schwerpunkt Krise international

Autokratie, Krise und Widerstand in Swasiland

7. Mai 2021
in Krise international
Autokratie, Krise und Widerstand in Swasiland

Thokozane Kenneth Kunene, Generalsekretär der KP Swasilands

Das königliche Diktaturregime in Swasiland kann und will der Corona-Pandemie sowie wirtschaftlich-sozialen Krisenerscheinungen nichts entgegensetzen. Die illegalisierte Kommunistische Partei hält dagegen.

Mbabane. Das Königreich Swasiland (Eswatini) liegt im südlichen Afrika, zwischen der Republik Südafrika und Mosambik. Mit 1,2 Millionen Einwohnern und einer Fläche von ca. 17.000 Quadratkilometern entsprechen beide Größenordnungen in etwa jenen der Steiermark. Nach Jahrzehnten als britische Kolonie wurde das Land im Herbst 1968 unabhängig. Mit der demokratischen Entwicklung war es nicht weit her, Swasiland ist die einzige absolutistische Monarchie in Afrika: Seit 1986 sitzt der autokratische König Mswati III. auf dem Thron.

Gesundheitskrise schon vor Corona

Die Corona-Pandemie hat in Swasiland, wie in den meisten afrikanischen Ländern, mit Verspätung Fahrt aufgenommen – nämlich erst im Herbst 2020, als man in Europa bereits in der zweiten Welle war. Zum gegenwärtigen Stand gab es im Land nach offiziellen Angaben ca. 19.000 Infektionen, knapp 700 Erkrankte starben infolge von CoViD-19. Diese Zahlen erscheinen zunächst vergleichsweise gering, allerdings ist mit einer relevanten Dunkelziffer, vor allem in den ländlichen Gebieten und städtischen Armenvierteln zu rechnen. Außerdem bemühen sich die Behörden offenbar gezielt um Vertuschungen. Die Ernsthaftigkeit der Situation wurde insbesondere durch prominente Einzelfälle sichtbar: Swasiland war der erste Staat der Welt, in dem der Regierungschef an einer Corona-Erkrankung verstarb – im Dezember 2020 mussten die Ärzte im südafrikanischen Johannesburg, wohin man Premierminister Ambrose Dlamini vorsichtshalber gebracht hatte, den Kampf um dessen Leben aufgeben. Im Jänner 2021 gab es unter den Ministern Swasilands zwei weitere Todesfälle aufgrund von CoViD-19. Sogar der König war infiziert, wurde jedoch erfolgreich mit taiwanesischen Medikamenten behandelt. Ende März begann man mit den Impfungen, zunächst waren jedoch lediglich 32.000 Dosen des AstraZeneca-Vakzins vorhanden, womit man also nicht viel mehr als ein Prozent der Bevölkerung immunisieren kann – auch in diesem Fall zeigt sich, dass die ärmeren Länder bei der globalen Impfstoffverteilung massiv benachteiligt sind.

Das Gesundheitssystem Swasilands ist freilich nicht nur für eine neue Pandemie nicht gewappnet, sondern schon seit geraumer Zeit am Anschlag. Die staatlichen Ausgaben in diesem Bereich sind mit einem Ausmaß von 6,5 Prozent des BIP in der Region zwar herzeigbar, sinken jedoch seit Jahren und relativieren sich mit dem grundsätzlich niedrigen BIP – in den EU-Ländern liegt diese Quote zumeist über zehn Prozent. Noch deutlicher wird die Problematik bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung: In Swasiland kommen lediglich 0,33 Ärzte auf 1.000 Einwohner – das ist nicht nur weit von entwickelten Standards entfernt (Österreich: 5,17/1.000), sondern fällt auch im Vergleich zum Nachbarn Südafrika um zwei Drittel ab (0,9/1.000). Auch die Anzahl der Spitalsbetten auf 1.000 Einwohner ist mit 2,1 recht niedrig, Österreich kommt auf 7,4, Südafrika auf 2,3. Auf dieser Grundlage – und verbunden mit teilweise schwierigen hygienischen und sanitären Verhältnissen – kämpft das Land regelmäßig mit gefährlichen Krankheiten, darunter Typhus und Malaria. Die größte Bedrohung in Swasiland ist aber eine Seuche, die man in Europa fast schon wieder vergessen hat: AIDS.

In keinem Land der Erde ist der Prozentsatz der HIV-positiven Menschen höher als in Swasiland: 27,4 Prozent der Bevölkerung leben mit dem HI-Virus bzw. mit AIDS, jedes Jahr sterben rund 3.000 Menschen an der Immunschwächekrankheit. Während man in Europa oder Nordamerika AIDS durch Medikamente, Behandlungen und Aufklärung weitgehend unter Kontrolle gebracht hat, ist man in Swasiland weit davon entfernt: Der Prozentsatz bleibt konstant hoch. – All dies schlägt sich in einer weiteren Zahl deutlich nieder: Mit 52 Jahren gehört die Lebenserwartung in Swasiland zu den geringsten der Welt (Südafrika: 65 Jahre, Österreich: 82 Jahre). Demgegenüber beträgt das Medianalter der Einwohner nur 21,7 Jahre – dieses junge Durchschnittsalter hatte immerhin vermutlich eine positive, weil hemmende Wirkung auf die Corona-Ausbreitung in der ersten Jahreshälfte 2020, doch dies ist fast schon wieder eine zynische Betrachtung. Unterm Strich: Es hätte nicht erst das neue SARS-CoV-2-Virus gebraucht, um Swasiland eine massive Gesundheitskrise zu attestieren.

Krisenwirtschaft und imperialistische Abhängigkeit

Dass das Gesundheitssystem in Swasiland gelinde gesagt optimierbar wäre, hängt nicht nur mit der Verschwendungssucht des Königshauses, Korruption und falschen politischen Prioritätensetzungen zusammen, sondern auch mit fehlenden ökonomischen Voraussetzungen. Diese sind natürlich mit dem Erbe des Kolonialismus und imperialistischen Abhängigkeiten verbunden. Lange Zeit war das Land zum Ressourcenlieferanten degradiert, vor allem Eisenerz und Asbest wurden abgebaut – beides ist inzwischen eingestellt. Im Bergbaubereich bleiben noch die Steinkohleförderung sowie kleinere Diamanten- und Goldminen. Die Landwirtschaft ist zu einem relevanten Teil exportorientiert, am wichtigsten sind hierbei der Anbau und die Verarbeitung von Zuckerrohr. Gegenüber diesen großen Monokulturen gerät die Lebensmittelproduktion ins Hintertreffen: Über 60 Prozent der Bevölkerung betreiben im Kleinen agrarische Subsistenzwirtschaft, das heißt, die Menschen säen und ernten nur das, was sie für sich selbst und ihre Familien benötigen. Viele sind auf Lebensmittellieferungen aus dem Ausland angewiesen. Bei einer Arbeitslosenquote von 30 Prozent sowie einer Jugendarbeitslosigkeit von sogar 47 Prozent gibt es wenig Perspektiven – dies führt auch zu einer starken Emigration, vo allem nach Südafrika.

Im Großen lassen sich einige Entwicklungen anhand des Bruttoinlandsproduktes ablesen. Ein Gesamt-BIP von 3,9 Milliarden US-Dollar sowie ein BIP pro Kopf von 3.500 Dollar verortet das Land im ärmsten Viertel aller UNO-Mitgliedstaaten. Zu diesen Zahlen ist freilich zweierlei zu sagen: In der Region sind sie zwar gar nicht so schlecht, doch sind die tatsächlichen Einkommen natürlich nochmals massiv ungleich verteilt: Die reichsten zehn Prozent der Bevölkerung lukrieren 40 Prozent des Volkseinkommens, was sich nochmals differenziert in das im Luxus lebende Königshaus, dessen Günstlinge sowie eine vernetzte Oligarchie und Kompradorenbourgeoisie. Demgegenüber leben 59 Prozent der Einwohner unter der Armutsgrenze. – Die makroökonomischen Tendenzen sind negativ, bereits 2019 waren Krisenerscheinungen erkennbar, die 2020 durchschlugen: Das BIP ging um 3,3 Prozent zurück, für 2021 hofft man, eher unberechtigt, auf ein geringes Wachstum, das diesen Verlust allerdings bei weitem nicht ausgleichen würde. Die Inflationsrate zog von 2019 mit 2,6 Prozent auf 2020 mit 3,9 Prozent an, für 2021 werden sogar 4,5 Prozent erwartet – und dieses jährliche Teuerungsniveau soll sodann bleiben. Für die Bevölkerung bedeutet dies steigende Preise bei sinkenden Einkommen – ein sozialer Teufelskreis des Kapitalismus, jedoch nicht nur in der Krise.

Die wirtschaftliche Abhängigkeit Swasilands bezieht sich nicht nur auf Europa (und zunehmend China und Indien), sondern insbesondere auf das große Nachbarland Südafrika: Rund 90 Prozent aller Exporte gehen dorthin, 80 Prozent aller Importe kommen von dort – bei einer negativen Handelsbilanz. Auch in der Stromversorgung läuft in Swasiland nichts ohne massive Zukäufe aus Südafrika, jede Form von Energieautarkie ist gegenwärtig undenkbar – dies gilt auch für Erdölprodukte sowie wichtige Bereiche der Transportinfrastruktur. Im Gegenzug hat Swasiland neben dem Zuckerrohr nur eine Produktion, die von weitreichender, kontinentaler Bedeutung ist: Als in den 1980er Jahren der Druck auf das südafrikanische Apartheid-Regime immer stärker wurde, übersiedelte die dortige Afrika-Zentrale des US-Konzerns Coca-Cola nach Swasiland. Und so werden bis heute 90 Prozent des gesamten Limonadenkonzentrats für ganz Afrika in dem kleinen Land hergestellt. Diese Produktion macht bis zu 40 Prozent des BIP von Swasiland aus – die Profite wandern letztlich freilich in die USA. Auch dies verstärkt die Abhängigkeit: Der amerikanische Konzern kann Arbeitsbedingungen, Zuckerabnehmerpreise, Lohn- und Sozialstandards beeinflussen sowie gleichzeitig auf staatliche Unterstützung und Steuererleichterungen rechnen.

Kommunistische Partei im Widerstand

Die Kommunistische Partei Swasilands (Communist Party of Swaziland, CPS) wurde im April 2011 gegründet und beging kürzlich also ihren 10. Geburtstag. Natürlich ist sie quasi genauso lang schon verboten, im Prinzip wurden demokratische politische Parteien durch den Absolutismus bereits 1973 abgeschafft. Das bedeutet, die CPS agiert einerseits in der Illegalität, andererseits vom südafrikanischen Exil aus, wo sie im nördlich der Swasi-Grenze liegenden Gebiet von Nkomazi auch ihren offiziellen Hauptsitz unterhält – in dieser Region leben besonders viele Migranten und Flüchtlinge aus Swasiland, die CPS wird aber auch von der Südafrikanischen Kommunistischen Partei (SACP) unterstützt. Die CPS versteht sich als marxistisch-leninistisch und ist – so wie die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) – Mitglied der „SolidNet“-Gruppe, nimmt also an den Internationalen Treffen der kommunistischen und Arbeiterparteien (IMCWP) teil. Dementsprechend strebt die CPS die revolutionäre Überwindung des Kapitalismus und den Aufbau des Sozialismus-Kommunismus in Swasiland an. Die aktuellen Kämpfe sind freilich noch andere, sie werden u.a. über die von der CPS publizierte Zeitung „Liciniso“ („Die Wahrheit“) verbreitet und organisiert. Das Hauptaugenmerk der CPS gilt zunächst der Demokratiebewegung. Sie orientiert nicht nur auf ein Ende des diktatorischen Absolutismus, sondern will die Monarchie gänzlich abschaffen und durch einen republikanischen Staat ersetzen. Damit verbunden ist der Kampf für Demokratie, legale politische Betätigung, Pressefreiheit, Arbeiterrechte und Frauenrechte – all dies ist in Swasiland nicht gegeben und bildet die nächsten Zielsetzungen des politischen Kampfes.

In Bezug auf die Corona-Pandemie wirft die CPS dem König und seiner Regierung massives Versagen, bewusste Unterlassung sowie sogar systematische Gefährdung vor. Mswati III. sei somit für einen regelrechten „Massenmord“ verantwortlich. Die CPS verweist darauf, dass die offiziellen Infektions- und Todeszahlen deutlich manipuliert werden und in Wirklichkeit wesentlich höher sind – oft werden Ärzte unter Druck gesetzt, lediglich nicht weiter definierte „Atemwegsprobleme“ als Todesursache zu vermerken. Die Krankenhäuser seien personell unterbesetzt, die dort arbeitenden Menschen überlastet und letztlich überfordert. Das ohnedies unterfinanzierte Gesundheitswesen sei bereits kollabiert. Viele Corona-Infizierte können aufgrund mangelnder Kapazitäten nicht aufgenommen werden, sondern werden wieder nach Hause geschickt – die führt zu einer weiteren Ausweitung der Pandemie, denn ein durchschnittlicher Haushalt in Swasiland besteht aus sieben Personen auf engem Raum. Für die diejenigen Menschen, die behandelt werden, mangelt es an Sauerstoff und Medikamenten, so die CPS. Insgesamt unterstreicht der Umgang mit der Corona-Pandemie die Inkompetenz, Ignoranz und Menschenfeindlichkeit der Mswati-Diktatur, stellen die Kommunistinnen und Kommunisten des Landes fest – der Sturz des monarchischen Absolutismus wird umso dringlicher.

Vor einem Monat hielt die CPS ihren 4. Parteitag ab, freilich wiederum im südafrikanischen Exil. Hierbei wurde Thokozane Kenneth Kunene zum Generalsekretär der Partei gewählt. Als nächste Schritte geht es für die CPS um die Stärkung der eigenen Kader und deren Verbindung mit den Volksmassen, die zum Kampf gegen die Diktatur mobilisiert werden müssen. Gleichzeitig warnt die Partei davor, dass verschiedene Fraktionen der Demokratiebewegung durch imperialistische Staaten und deren Interessen missbraucht und gesteuert werden – die Bevölkerung Swasilands müsse demgegenüber ihren eigenen und selbstständigen Weg der Befreiung gehen, sowohl gegen die Königsdiktatur als auch gegen die Ausbeutung und Unterdrückung durch den Imperialismus. Nur auf diese Weise wird es möglich sein, dem Land eine Entwicklung auf demokratischer und fortschrittlicher Grundlage zu eröffnen sowie die sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Probleme effektiv zu bekämpfen. Es gilt das Motto der CPS: „Für Freiheit, Demokratie und Sozialismus!“

Quellen: Solidnet (CP of Swaziland) / WKO Länderprofil / CIA Factbook

Bildquelle: SACP
Schlagworte: AbsolutismusAIDSCommunist Party of SwazilandCoronaCPSEswatiniImperialismusKönig Mswati III.KrisePandemieSwasilandThokozane Kenneth Kunene

Ähnliche Artikel

KKE: „Sozialismus ist die Lösung gegenüber der Barbarei!“
Krise international

KKE: „Sozialismus ist die Lösung gegenüber der Barbarei!“

Interview mit Kostas Papadakis, Abgeordneter der Kommunistischen Partei Griechenlands (Κομμουνιστικό Κόμμα Ελλάδας, KKE) zum Europäischen Parlament Wie hat sich die Pandemie auf Griechenland ausgewirkt...

Paraguay: Barrikaden gegen Triagen
Krise international

Paraguay: Barrikaden gegen Triagen

Bei Demos gegen die Coronakrise in Paraguay brennt ein Lokal der Regierungspartei. Die kommunistische PCP unterstützt die Proteste und die...

Die Covid-19-Pandemie in Vietnam

Die Covid-19-Pandemie in Vietnam

Spanische PCTE: „Der Kapitalismus ist mit unserem Leben nicht vereinbar!“

Spanische PCTE: „Der Kapitalismus ist mit unserem Leben nicht vereinbar!“

Interview mit Andreas Sörensen

Corona und Schweden

Corona und Krise: Was sagt die Russische Kommunistische Arbeiterpartei dazu?

Corona und Krise: Was sagt die Russische Kommunistische Arbeiterpartei dazu?

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne
    Politik

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen
    Klassenkampf

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil
    Kommentar

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK
    Internationales

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden
    Internationales

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    Zu kurzes historisches Gedächtnis
    Kommentar

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung