Arbeiter und Angestellte beklagen steigende Überlastung
Im AK-Zufriedensheitsbarometer zeigt sich, dass eine wachsende Zahl an Beschäftigten mit ihrer Arbeitssituation unglücklich ist – ein Resultat der kapitalistischen ...
WeiterlesenDetailsIm AK-Zufriedensheitsbarometer zeigt sich, dass eine wachsende Zahl an Beschäftigten mit ihrer Arbeitssituation unglücklich ist – ein Resultat der kapitalistischen ...
WeiterlesenDetailsWer sich am Arbeitsplatz mit COVID angesteckt hat und an den Langzeitfolgen leidet, sollte ein Recht auf Anerkennung der Infektion ...
WeiterlesenDetailsWien. Der Teuerungs-Check der Arbeiterkammer zeigt, wie sich die Stromtarife für Neukundinnen- und kunden im Vergleich zu Bestandskundinnen- und kunden ...
WeiterlesenDetailsWien. Günstige Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel, aber auch ohnehin schon teurere Markenprodukte sind im Jahresvergleich online und im Geschäft empfindlich teurer ...
WeiterlesenDetailsDie Teuerungswelle verschärft die Probleme von Menschen, die ohnehin schon zu wenig Geld zur Verfügung haben und wird die Zahl ...
WeiterlesenDetailsSeit die SPÖ-geführte Regierung unter Bundeskanzler Franz Vranitzky die Befristung von Mietverträgen im Jahr 1994 gesetzlich verankerte, erweist sie sich ...
WeiterlesenDetailsManche Unternehmer wollen Sklaven, nicht Beschäftigte - und das Arbeitsmarktservice (AMS) spielt mit. Wien. 20 Jahre Berufserfahrung in der Gastronomie ...
WeiterlesenDetailsEisenstadt. Einen Baupolier, der nach mehr als vier Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit die Berufsunfähigkeitspension antrat, wollte der Chef auch noch um einen ...
WeiterlesenDetailsSeit Corona heißt es für (einst) preiswerte Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel meist tiefer ins Geldbörsel greifen. Die Preise für Markenprodukte ...
WeiterlesenDetailsEine Arbeiterin und ein Arbeiter erhielten nur einen Monatslohn von 1.260 Euro statt der damals laut Arbeitskräfteüberlassungs-KV gültigen 1.638,71 Euro. Die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at