Jahrestag des Verbotes der Goldenen Morgenröte
Athen. Am Donnerstag gab es in ganz Griechenland antifaschistische Aktivitäten rund um Jahrestag des Verbots der neofaschistischen Partei "Goldenen Morgenröte". ...
WeiterlesenDetailsAthen. Am Donnerstag gab es in ganz Griechenland antifaschistische Aktivitäten rund um Jahrestag des Verbots der neofaschistischen Partei "Goldenen Morgenröte". ...
WeiterlesenDetailsDie Lage in Nordgriechenland spitzt sich zu, nachdem faschistische Banden und Schlägertrupps immer offener und ungestörter agieren. Theano Kapeti, Sekretärin ...
WeiterlesenDetailsEine friedliche Schülerinnen- und Schülerkundgebung in Thessaloniki wurde von faschistisch organisierten Schlägertrupps angegriffen, während die Polizei zusah und Tränengas in ...
WeiterlesenDetailsVor 85 Jahren, am 18. September 1936, wurden - nach einem Beschluss der Kommunistischen Internationale im vorangegangenen August - internationale ...
WeiterlesenDetailsDie antifaschistischen Opferverbände, KZ-Verband/VdA OÖ und Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen Oberösterreich, fordern, dass der vertraglich garantierte Wille der jüdischen Familie Pollak ...
WeiterlesenDetailsImst/Tirol. Wie wir und auch andere Medien bereits ausführlich berichtet haben, befindet sich im Putzenwald im Tiroler Imst ein geschichtsrevisionistisches ...
WeiterlesenDetails96 Jahre alt wurde Esther Bejarano als sie in der Nacht auf den 10. Juli 2021 nach kurzer schwerer Krankheit ...
WeiterlesenDetailsWien. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen setzt sich seit seiner Gründung 1948 für die Interessen der politisch Verfolgten ein und versucht ...
WeiterlesenDetailsFür manch einen macht es Sinn, ab einem gewissen Prozentsatz Alkohol sich ein Hakenkreuz auf den Hodensack tätowieren zu lassen. ...
WeiterlesenDetailsDavid Dushman war der letzte lebende Soldat der Roten Armee, der an der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz beteiligt ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at