Mauthausen-Fotograf Francisco Boix wurde vor 100 Jahren geboren
Francisco Boix war wie 7.000 andere Spanier im oberösterreichischen Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert. Der am 31. August 1920 in Barcelona geborene ...
WeiterlesenDetailsFrancisco Boix war wie 7.000 andere Spanier im oberösterreichischen Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert. Der am 31. August 1920 in Barcelona geborene ...
WeiterlesenDetailsDas „Bündnis Antifaschistische Solidarität“ nahm in einer Pressekonferenz zu den faschistischen Übergriffen in Favoriten Stellung. Weitere Proteste gegen Gewalt an ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Erich Weinert (1890-1953) zählt mit Anna Seghers ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Kundgebung und Demonstration gegen einen faschistischen Angriff, der am Vortag auf eine Frauenkundgebung stattgefunden hatte, zu Ende war, ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Raffael Schöberl, Stv. Vorsitzender des KZ-Verbandes/VdA Oberösterreich und Mitglied der Partei der Arbeit. Er wuchs im Bezirk Braunau ...
WeiterlesenDetailsEin Gespräch mit dem Historiker Dr. Günther Grabner anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung. Im Zentrum stand die Rolle der ...
WeiterlesenDetailsDeutschland. Im vergangenen Jahr wurde der "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten" (VVN-BdA) in Deutschland ...
WeiterlesenDetailsIm 75. Jahr der Befreiung vom deutschen Faschismus ignoriert die bürgerliche Geschichtsschreibung den politischen Widerstand gegen Hitler-Deutschland weitestgehend. Ein Grund ...
WeiterlesenDetailsTirol/Telfs/Sölden. Im Telfer Gemeinderat wurden am Abend des 7. Mai zwei Straßen umbenannt. Beide Verkehrswege trugen bisher die Namen von ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. In Innsbruck versammelte sich heute eine symbolische Delegation des Bundes Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten am Amraser Militärfriedhof. Sie hielten ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at