Esther Bejarano verstorben – eine unermüdliche Zeitzeugin und Mahnerin ist nicht mehr
96 Jahre alt wurde Esther Bejarano als sie in der Nacht auf den 10. Juli 2021 nach kurzer schwerer Krankheit ...
WeiterlesenDetails96 Jahre alt wurde Esther Bejarano als sie in der Nacht auf den 10. Juli 2021 nach kurzer schwerer Krankheit ...
WeiterlesenDetailsWien. Der KZ-Verband/Verband der AntifaschistInnen setzt sich seit seiner Gründung 1948 für die Interessen der politisch Verfolgten ein und versucht ...
WeiterlesenDetailsFür manch einen macht es Sinn, ab einem gewissen Prozentsatz Alkohol sich ein Hakenkreuz auf den Hodensack tätowieren zu lassen. ...
WeiterlesenDetailsDavid Dushman war der letzte lebende Soldat der Roten Armee, der an der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz beteiligt ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Raffael Schöberl, stv. Landesvorsitzender des KZ-Verband/VdA OÖ und Sprecher der Partei der Arbeit in Oberösterreich. Rund 200.000 Menschen ...
WeiterlesenDetailsMauthausen. Am gestrigen Sonntag fanden die alljährlichen Befreiungsfeierlichkeiten auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen statt. Diese fanden heuer unter ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Am 8. Mai, dem Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, gedachte der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten dem Anteil ...
WeiterlesenDetails10. Mai 1933. In etlichen Städten Deutschlands werden von den Faschisten Bücher verbrannt. Bücher, die ihrer menschenverachtenden Ideologie widersprechen. Darunter ...
WeiterlesenDetailsAndreana „Olga“ Družina war die letzte noch lebende kommunistische Partisanin, die für ihren Kampfeinsatz 1941-1945 mit dem jugoslawischen „Orden des ...
WeiterlesenDetailsVor 100 Jahren erhoben sich die Bergarbeiter an der Ostküste Istriens zum antifaschistischen Auf- und Widerstand. Heute kennt man die ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at