Britisches Höchstgericht erklärt Uber-Fahrer zu Arbeitnehmern
Der Supreme Court entschied vergangene Woche, dass die scheinselbständigen Uber-Fahrer reguläre Arbeitnehmer sind und entsprechende Ansprüche haben – ein wichtiger ...
WeiterlesenDetailsDer Supreme Court entschied vergangene Woche, dass die scheinselbständigen Uber-Fahrer reguläre Arbeitnehmer sind und entsprechende Ansprüche haben – ein wichtiger ...
WeiterlesenDetailsLinz. Kolleginnen und Kollegen, die an der Fachhochschule Oberösterreich als Assistenzpädagoginnen und -pädagogen beschäftigt sind, waren über eine längere Phase ...
WeiterlesenDetailsIm Schatten der Corona-Pandemie plant die griechische Regierung einen weiteren Angriff auf das kollektive und individelle Arbeitsrecht. Unter anderem sollen ...
WeiterlesenDetailsLaudamotion erhält vor Gericht abermals eine Abfuhr. Diesmal samt Ernte einer Geldstrafe von 21.800 Euro. Wien. Vor einem Jahr wurde ...
WeiterlesenDetailsLaudamotion macht wieder Schlagzeilen, wegen der Kündigung von 94 Kolleginnen und Kollegen. Wieder einmal zeigt der Konzern, dass trotz eines ...
WeiterlesenDetailsArbeitsrechtsexperten warnen, dass bei Auslands- und Urlaubsreisen arbeitsrechtliche Konsequenzen – bis hin zur Kündigung – drohen können. Österreich. Die Grenzen ...
WeiterlesenDetailsAm Dienstag wäre beim Grazer Messtechnik-Konzern Anton Paar GmbH eine Betriebsratswahl angesetzt gewesen. Die Geschäftsführung konnte diese nun per einstweiliger ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at