Wissenschaft: Artensterben führt zu Artenverdummung
Der Rückgang der Biodiversität in Gewässern verringert die Verfügbarkeit ungesättigter Fettsäuren, die essenziell für die Ernährung und kognitive Entwicklung vieler ...
WeiterlesenDetailsDer Rückgang der Biodiversität in Gewässern verringert die Verfügbarkeit ungesättigter Fettsäuren, die essenziell für die Ernährung und kognitive Entwicklung vieler ...
WeiterlesenDetailsDie Kulturlandschaften Österreichs – also die menschenbeeinflusste Umwelt – weist einen starken Rückgang der bisher vorhandenen Vogelarten auf. In einem ...
WeiterlesenDetailsDie Artenvielfalt in den Alpengebieten ist in Gefahr: Erwärmung und Gletscherschwund zerstören Lebensräume in kalten Fließgewässern, wodurch die gesamte Nahrungskette ...
WeiterlesenDetailsDer Mehrheit der 65 in den Flüssen und Seen Kärntens lebenden Fischarten steht das Wasser bis zum Hals: Sie sind ...
WeiterlesenDetailsSalzburger Entomologen schlagen Alarm: Die Artenvielfalt und die Anzahl der Schmetterlinge nehmen dramatisch ab – verantwortlich ist insbesondere die Intensivlandwirtschaft. ...
WeiterlesenDetailsÜberdüngung, industrielle Landwirtschaft und globaler Raubbau des Kapitalismus drohen die relativ kleine Gruppe der fleischfressenden Pflanzen auszurotten Amsterdam. Wie eine aktuelle ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at