Das Elend geht von vorne los: Studieren im Lockdown als asoziale Farce
Ein Kommentar von Aaron Weber, Student und Mitglied der Partei der Arbeit. Knapp zwei Monate lang durften wir Studierenden also ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Aaron Weber, Student und Mitglied der Partei der Arbeit. Knapp zwei Monate lang durften wir Studierenden also ...
WeiterlesenDetailsLinz/Salzburg. Über Telegram-Channel der MFG - der Partei Menschen Freiheit Grundrechte - hat es Berichten zufolge Aufrufe für Spaziergänge in ...
WeiterlesenDetailsWährend das Vertrauen in die Maßnahmen der Bundesregierung sinkt, verhängt sie mit Montag den vierten Lockdown im Zuge der Corona-Pandemie. ...
WeiterlesenDetailsBundeskanzler Schallenberg (ÖVP) und Gesundheitsminister Mückstein (Grüne) gaben am Freitagvormittag in einer Pressekonferenz - wie sollte es auch anders sein ...
WeiterlesenDetailsEine Studie aus der Fachzeitschrift Eurosurveillance zeigt recht deutlich, dass das schwedische Modell eine Gefahr für alle umliegenden Länder dargestellt ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit Österreichs hat anlässlich des Inkrafttretens der 2G-Regelungen für viele Bereiche, des Lockdowns für Ungeimpfte und des ...
WeiterlesenDetailsIm Oktober wurden im Rahmen einer Studie Beschäftigte bezüglich Stress und Arbeitsverdichtung befragt. Überall nimmt die Belastung zu, es herrscht ...
WeiterlesenDetailsIn einigen reicheren Ländern sollen rasche Auffrischungsimpfungen die Corona-Pandemie absehbar beenden. Dabei wird übersehen, dass dies nicht nur egoistisch, sondern ...
WeiterlesenDetailsSalzburg/Wien. Mit den explodierenden Inzidenzen österreichweit steigt auch der Bedarf an Corona-Tests, wobei durch die Verschärfungen am Arbeitsplatz bzw. 2,5 ...
WeiterlesenDetailsBei einem Krisengipfel von Landes- und Bundesregierung am Freitag wurden neue Maßnahmenim Umgang mit der Pandemie beschlossen. Die bisherige Politik ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at