Repressionen gegen Palästina-Solidarität an US-Universitäten
In der vergangenen Woche kam es an den Universitäten in den USA zu pro-palästinensischen Demonstrationen, bei denen ein dauerhafter Waffenstillstand ...
WeiterlesenDetailsIn der vergangenen Woche kam es an den Universitäten in den USA zu pro-palästinensischen Demonstrationen, bei denen ein dauerhafter Waffenstillstand ...
WeiterlesenDetailsDie UNRWA berichtet, dass die Anzahl der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen seit Beginn des Jahres 2024 um 17 Prozent ...
WeiterlesenDetailsNachdem die USA ihre Blockade aufgegeben haben, konnten die übrigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates eine Resolution für einen sofortigen Waffenstillstand beschließen. ...
WeiterlesenDetailsBei dem jüngsten Angriff auf die Zivilbevölkerung des Gazastreifens eröffneten israelische Soldaten das Feuer auf eine Menschenmenge, die auf humanitäre ...
WeiterlesenDetailsBis zu 400.000 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag in London für einen Waffenstillstand im Gazastreifen. Die britische Regierung bemüht sich, ...
WeiterlesenDetailsMit 50 Soldatinnen und Soldaten und bis zu fünf Stabsoffizieren wird sich Österreich an der Anti-Huthi-Mission der EU im Roten ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der sich zuspitzenden Lage im Gazastreifen und dem fortwährenden Morden des israelischen Staates im fortdauernden Genozid, fordert der Vorsitzende ...
WeiterlesenDetailsIn der österreichischen Bundeshauptstadt protestierten tausende Menschen gegen den israelischen Vernichtungskrieg im Gazastreifen. Die Partei der Arbeit (PdA) beteiligte sich ...
WeiterlesenDetailsDer linke Polit-Veteran George Galloway kehrt nach einem Nachwahlerfolg ins britische Unterhaus zurück. Der Wahlkampf war vom Nahostkonflikt geprägt: Galloway ...
WeiterlesenDetailsNur die USA stimmten im UN-Sicherheitsrat gegen eine Forderung nach sofortiger Waffenruhe im Gazastreifen. Als Vetomacht sabotieren sie jede Friedenslösung ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at