Preise und Umsätze steigen bei Nestlé
Vevey. Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé verkündete am Donnerstag, dass er seine Preise im ersten Halbjahr 2022 im Durchschnitt um 6,5 Prozent ...
WeiterlesenDetailsVevey. Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé verkündete am Donnerstag, dass er seine Preise im ersten Halbjahr 2022 im Durchschnitt um 6,5 Prozent ...
WeiterlesenDetailsIm Vereinigten Königreich kündigt sich eine weitere Reihe gewerkschaftlicher Kampfmaßnahmen an, die sich gegen das Missverhältnis von Teuerung und Löhnen ...
WeiterlesenDetailsWien. Die aktuellen Zahlen zur Teuerung belegen, was alle in ihren Geldbörsen spüren, nämlich dass das Leben immer schwerer leistbar ...
WeiterlesenDetailsWährend arbeitende Menschen und Beschäftigungslose nicht mehr genug Geld zum Leben haben, streifen nicht nur die Kapitalisten exorbitanten Profite, sondern ...
WeiterlesenDetailsMit Juli 1762 wurden in Österreich erstmals eigene Geldscheine als gesetzliches Zahlungsmittel in Umlauf gebracht. Was zunächst eine (finanzkapitalistische) Erfolgsgeschichte ...
WeiterlesenDetailsDie Vermögen der Superreichen stiegen in den letzten beiden Jahren enorm an, ebenso die Preise für lebensnotwendige Güter. Doch Löhne ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung begleitet mit dem jüngsten „Entlastungspaket“ die Preistreiberei lediglich und erteilt wirksamen Maßnahmen im Interesse der Bevölkerung – also ...
WeiterlesenDetailsDie Österreichische Nationalbank prognostiziert weiterhin hohe Inflation sowie ein rückläufiges Wirtschaftswachstum. Den Höhepunkt der Preissteigerungen erwartet die OeNB im Juli. ...
WeiterlesenDetailsGraz. Die Landesvorsitzende der KPÖ Steiermark, Landtagsabgeordnete Claudia Klimt-Weithaler, setzte sich am Freitag in einer Pressekonferenz mit den Maßnahmen des ...
WeiterlesenDetailsWährend die arbeitende Bevölkerung ärmer wird, lukrieren Privatkonzerne Milliardengewinne. Dabei gibt es einerseits einen ausbeuterischen kausalen Zusammenhang, andererseits hat die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at