Größter Lohnraub seit Beginn der Aufzeichnungen
Die Vermögen der Superreichen stiegen in den letzten beiden Jahren enorm an, ebenso die Preise für lebensnotwendige Güter. Doch Löhne ...
WeiterlesenDetailsDie Vermögen der Superreichen stiegen in den letzten beiden Jahren enorm an, ebenso die Preise für lebensnotwendige Güter. Doch Löhne ...
WeiterlesenDetailsDie Bundesregierung begleitet mit dem jüngsten „Entlastungspaket“ die Preistreiberei lediglich und erteilt wirksamen Maßnahmen im Interesse der Bevölkerung – also ...
WeiterlesenDetailsDie Österreichische Nationalbank prognostiziert weiterhin hohe Inflation sowie ein rückläufiges Wirtschaftswachstum. Den Höhepunkt der Preissteigerungen erwartet die OeNB im Juli. ...
WeiterlesenDetailsGraz. Die Landesvorsitzende der KPÖ Steiermark, Landtagsabgeordnete Claudia Klimt-Weithaler, setzte sich am Freitag in einer Pressekonferenz mit den Maßnahmen des ...
WeiterlesenDetailsWährend die arbeitende Bevölkerung ärmer wird, lukrieren Privatkonzerne Milliardengewinne. Dabei gibt es einerseits einen ausbeuterischen kausalen Zusammenhang, andererseits hat die ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation erreichte im Mai 2022 in Österreich und der Euro-Zone ein Ausmaß, das es seit Jahrzehnten nicht mehr gab. ...
WeiterlesenDetailsNeben der ohnehin schon hohen Inflation und den massiven Teuerungen für Dinge des täglichen Bedarfs soll ab Juli der Leitzinssatz ...
WeiterlesenDetailsMenschen mit geringem Einkommen sind aus mehreren Gründen von den aktuellen Preissteigerungen stärker betroffen als Menschen mit höherem Einkommen: Sie ...
WeiterlesenDetailsLinz. Die Spitze der Inflationsrate dürfte noch nicht erreicht sein. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Kosten für Lebensmittel und ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Statistik Austria verkündete am Mittwoch die aktuellen Zahlen zur Preisentwicklung. Es bestätigt sich, was man im Geldbörsel beim ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at