Vor 180 Jahren: Aufstand der schlesischen Weber
Vor genau 180 Jahren, am 4. Juni 1844, begann im schlesischen Eulengebirge der Aufstand der Baumwollweber. Hunderte Arbeiter und Arbeiterinnen ...
WeiterlesenDetailsVor genau 180 Jahren, am 4. Juni 1844, begann im schlesischen Eulengebirge der Aufstand der Baumwollweber. Hunderte Arbeiter und Arbeiterinnen ...
WeiterlesenDetailsTrier. In der Geburtsstadt von Karl Marx (1818-1883) wird die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) bei den Kommunalwahlen zur Wahl stehen. ...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) „…Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Teil 1 verpasst? Kein Problem: Hier ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Begegnung von Moses Hess mit ...
WeiterlesenDetailsGastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Zwei Zitate zum Einstieg: ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nach widersprüchlichen Aussagen im ORF und bei Puls 4 ...
WeiterlesenDetailsDer heutige 5. Mai markiert die 205. Wiederkehr des Geburtstages von Karl Marx (1818-1883). Wir bringen zu diesem Anlass eine ...
WeiterlesenDetailsMit dem heurigen 14. März jährt sich der Todestag von Karl Marx (1818-1883) zum 140. Mal. Als Begründer des wissenschaftlichen ...
WeiterlesenDetailsEin Gespenst geht um: Am 21. Februar 1848 erschien die erste Ausgabe des „Manifests der Kommunistischen Partei“ von Karl Marx ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at