Weltgewerkschaftsbund: Internationales Symposium über Che Guevara
Anlässlich des 54. Jahrestags der Ermordung des argentinischen Revolutionsführers Ernesto "Che" Guevara am 9. Oktober 1967 lädt der Weltgewerkschaftsbund für ...
WeiterlesenDetailsAnlässlich des 54. Jahrestags der Ermordung des argentinischen Revolutionsführers Ernesto "Che" Guevara am 9. Oktober 1967 lädt der Weltgewerkschaftsbund für ...
WeiterlesenDetailsDie Jugendorganisationen der CENA-Region - Europa und Nordamerika - des Weltbundes der Demokratischen Jugend beschließt eine Solidaritätskampagne mit Kuba und ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Lange hat es nicht gedauert, bis die Antikommunisten aller ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Fünf Millionen Impfdosen des kubanischen Impfstoffs Abdala wird Kuba an das indochinesische Vietnam liefern. Das dieser Vereinbarung zugrunde liegende ...
WeiterlesenDetailsAktuell werden in Relation zur Bevölkerung beinahe nirgends so viele Vakzine verabreicht wie im sozialistischen Karibikstaat. Durch die Freigabe von ...
WeiterlesenDetailsBuenos Aires/Havanna. Über eine Million Youtube-Aufrufe bekam das Lied Bombas o médicos des argentinischen Rappers Daniel De Vita in Zusammenarbeit mit Piero. ...
WeiterlesenDetailsTokio. „Eine dicke Umarmung aus der Heimat“, schickte der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel via Twitter dem jungen Springer Robiel Yankiel ...
WeiterlesenDetailsTarará erzählt „die wenig bekannte Geschichte, die die Schicksale der Atomkatastrophe von Tschernobyl mit der Insel Kuba verbindet“. Hauptaugenmerk wird ...
WeiterlesenDetailsIm Kampf gegen die Corona-Pandemie kann die kubanische Forschung neue Erfolge vorweisen: Mit gestrigem Freitag sind bereits drei selbst entwickelte ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der fortgesetzten Blockade und intensivierter Interventionen des US-Imperialismus gegen Kuba sammeln sich die kommunistischen und Arbeiterparteien der Welt zur ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at