48-stündiger Lehrerstreik in Chile zu 90 Prozent umgesetzt
Das chilenische Lehrpersonal streikt aus mehreren Gründen. Unter anderem schuldet der Staat seit Pinochet den Lehrerinnen und Lehrern umgerechnet rund ...
WeiterlesenDetailsDas chilenische Lehrpersonal streikt aus mehreren Gründen. Unter anderem schuldet der Staat seit Pinochet den Lehrerinnen und Lehrern umgerechnet rund ...
WeiterlesenDetailsDer akute Lehrkräftemangel ist in Österreich nach wie vor nicht behoben. Der vorläufige Höhepunkt wird 2027 erwartet. Der leitende Pflichtschullehrergewerkschafter ...
WeiterlesenDetailsWien. In zwei Wochen startet in der Bundeshauptstadt für viele Kinder und junge Menschen wieder die Schule. Wien steht zu ...
WeiterlesenDetailsColombo. Wie die Zeitung der Arbeit bereits mehrfach berichtete, befindet sich Sri Lanka seit Beginn des Jahres in einem anhaltenden ...
WeiterlesenDetailsWien. Einheitliche oder gar transparente Epidemieschutz-Regelungen waren an Schulen - ebenso wie in Kindergärten - bisher nicht gerade der Regelfall. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at