Papst Franziskus und seine „Theologie der Agape“
Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Im Namen eines Ketzers Mit ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Im Namen eines Ketzers Mit ...
WeiterlesenDetailsDas katholische Kirchenoberhaupt äußert sich kritisch über die Rolle der NATO gegenüber Russland und dem Ukrainekonflikt. Bleibt zu hoffen, dass ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Vor siebzig Jahren hat der ...
WeiterlesenDetailsDas Jüdische Museum in Wien als Rothschild-Memorial Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Der Schweizer Kommunist Konrad Farner stellt ...
WeiterlesenDetailsWährend bei seinem Besuch in der Slowakei kein Treffen mit Spitzenrepräsentanten des Staates stattfand, besuchte der Papst das Romaghetto Lunik ...
WeiterlesenDetailsNachdem bereits Ende Mai auf dem Gelände eines ehemaligen katholischen Internats nahe der Kleinstadt Kamloops in der Provinz British Columbia ...
WeiterlesenDetailsBudapest/Vatikan. Wie der "Kurier" unter Berufung auf einen ungarischen Radiosender und eine US-amerikanische katholische Zeitschrift berichtet, will Papst Franziskus bei ...
WeiterlesenDetailsWas der Staat inzwischen (vielerorts) kann, kann die katholische Kirche nicht – nämlich gleichgeschlechtliche Partnerschaften bzw. Ehen anerkennen. Der Vatikan ...
WeiterlesenDetailsGastautor Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Zur Erinnerung an Walter Hollitscher ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at