2,7 Prozent „Anpassung“ entwerten die Pensionen
Die Kosten für das tägliche Leben sind weitaus höher gestiegen, als die 2,7 Prozent "Pensionsanpassung". Mit der angeblich sozialen Staffelung ...
WeiterlesenDetailsDie Kosten für das tägliche Leben sind weitaus höher gestiegen, als die 2,7 Prozent "Pensionsanpassung". Mit der angeblich sozialen Staffelung ...
WeiterlesenDetailsBrüssel/Athen. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) erhebt schwere Vorwürfe gegen die Europäische Union: In einer parlamentarischen Anfrage an die EU-Kommission ...
WeiterlesenDetailsWien. Während in Österreich die dritte Rezession in Folge anrollt, schlagen die Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS Alarm. Sie plädieren für ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP ist die längstdienende Regierungspartei der zweiten Republik. Seit 1987 befinden sie sich durchgehend in der Bundesregierung. Seit dem ...
WeiterlesenDetailsDie NEOS propagieren die Abschaffung der Kammern und die ungenierte Förderung von Kapitalinteressen. Sie geben sich modern, wollen ein effizienteres ...
WeiterlesenDetailsIm Pazifischen Nordwesten der USA kommt es zum ersten Streik von Boeing-Beschäftigten seit 2008. Maschinenarbeiterinnen und -arbeiter von Boeing haben ...
WeiterlesenDetailsAm 6. August ist Equal Pension Day und das bedeutet, dass Frauen in Österreich 40 Prozent weniger Pension erhalten als ...
WeiterlesenDetailsBern. Auf Initiative des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds (SGB) fand am Sonntag eine Volksabstimmung über die Einführung einer 13. Pensionszahlung statt. Mit ...
WeiterlesenDetailsEine Durchschnittspension ist sei 2020 aufgrund der Teuerung im Wert um 130 Euro gesunken, die jährlichen Erhöhungen hinken hinterher. Die ...
WeiterlesenDetailsParis. In Frankreich wurde der eintägige Generalstreik gegen die von der Regierung geplante Pensionsreform am gestrigen Donnertag ein voller Erfolg. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at