Extreme Rechte sucht erneut den Zusammenschluss
Regierungsparteien aus Ungarn, Polen und Italien erklären sich zu Kämpfern gegen die Eliten. Gemeinsam mit FPÖ, Rassemblement National und anderen ...
WeiterlesenDetailsRegierungsparteien aus Ungarn, Polen und Italien erklären sich zu Kämpfern gegen die Eliten. Gemeinsam mit FPÖ, Rassemblement National und anderen ...
WeiterlesenDetailsMehr als 30 Neonazis versuchten Geflüchtete dabei zu hindern über die polnische Grenze nach Deutschland zu kommen. Die Polizei beschlagnahmte ...
WeiterlesenDetailsWenige Wochen nachdem eine Gruppe Rechtsextremer die Diözese Linz gestürmt haben, kündigen sie nun in ihren Kanälen weitere Provokationen an. ...
WeiterlesenDetailsEine Familie mit früherer FPÖ-Verbindung muss sich wegen NS-Wiederbetätigung vor Gericht verantworten. Bei einer Verurteilung drohen hohe Haftstrafen. Aber es ...
WeiterlesenDetailsDas Land Oberösterreich soll die Werbeagentur eines prominenten Rechtsextremisten gebucht haben. Wer den Auftrag erteilt habe, dazu schweigt die Presseabteilung ...
WeiterlesenDetailsSchwere Vorwürfe gegen den höchsten Beamten der Stadt Hallein: Einer Disziplinaranzeige des Bürgermeisters zufolge sollen auf dem dienstlichen Netzlaufwerk des ...
WeiterlesenDetailsDer KZ-Verband/VdA Oberösterreich warnt eindringlich davor, dass Steyregg zum Hotspot der rechtsextremen Szene für ganz Österreich und den südbayrischen Raum ...
WeiterlesenDetailsAnfang Juli wurden neun Wohnungen von vermeintlichen Neonazis in Wien, Niederösterreich und im Burgenland durchsucht. Dabei wurde eine beträchtliche Menge ...
WeiterlesenDetailsLinz. Eine inzwischen 32-jährige Polizeischülerin aus Oberösterreich wurde aus dem Dienst entlassen, als bekannt wurde, dass sie sich im Sinne ...
WeiterlesenDetailsSteiermark. Im Oktober 2019 sind zwei – zu diesem Zeitpunkt noch unbekannte – Männer mit antisemitischen Texten und einschlägigen Handzeichen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at