Frankfurter Polizei-SEK wegen Neonazismus aufgelöst
In Hessen wird eine Spezialeinheit aufgelöst, nachdem dessen Mitglieder in Chatgruppen NS-Sympathien auslebten – das Problem im BRD-Staat ist freilich ...
WeiterlesenDetailsIn Hessen wird eine Spezialeinheit aufgelöst, nachdem dessen Mitglieder in Chatgruppen NS-Sympathien auslebten – das Problem im BRD-Staat ist freilich ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich/Schärding. Eine Gruppe von sieben Innviertlern, die sich selbst zur „alten Garde“ auserkoren haben, traf sich im Mai 2019 zum ...
WeiterlesenDetailsEine Untersuchung der Amadeu Antonio Stiftung, der „Hope not Hate Charitable Trust“-Nichregierungsorganisation und der schwedischen Expo-Stiftung unter dem Titel „State ...
WeiterlesenDetailsKlagenfurt. Ein 49-jähriger Kärntner wurde am Montag vom Landesgericht Klagenfurt zu 24 Monaten Haft verurteilt, acht davon muss er unbedingt ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Menschliche Leichen am Boden liegend, daneben stehend ein Wehrmachtssoldat mit Schusswaffe auf die toten Körper richtend und dem Text ...
WeiterlesenDetailsCorona-Leugner posieren vor dem Geburtshaus Adolf Hitlers in Braunau am Inn. Ermittlungen durch den Verfassungsschutz und scharfe Kritik durch Verbände ...
WeiterlesenDetailsFünf mutmaßliche Neonazis sollen versucht haben, eine kampfbereite Gruppe als Teil des neonazistischen Netzwerks "Europäische Aktion" aufzubauen. Wegen Vorbereitung zum ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichische Rechtsextreme wollten bewaffnete Miliz in Deutschland aufbauen. 100.000 Schuss Munition, 76 halbautomatische und automatische Waffen und Sprengstoff sichergestellt. Bisher ...
WeiterlesenDetailsTel Aviv. Die geplante Ernennung eines ehemaligen ultrarechten israelischen Politikers zum neuen Vorsitzenden der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem hat international Proteste ausgelöst. ...
WeiterlesenDetailsBraunau am Inn. Seit Jahren bietet eine bekannte Fastfood-Kette einen Wettbewerb an, bei dem die Kundinnen und Kunden ihren Lieblings-Burger ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at