Rezension: Aufbruch in die „Heimat des Proletariats“
Historikerin Gisela Hormayr schildert in ihrer aktuellen Publikation die Lebenswege von Tirolerinnen und Tirolern, die während der Zwischenkriegszeit in die ...
WeiterlesenDetailsHistorikerin Gisela Hormayr schildert in ihrer aktuellen Publikation die Lebenswege von Tirolerinnen und Tirolern, die während der Zwischenkriegszeit in die ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Am 8. und 9. Mai wurde vielerorts des Endes ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Am 8. und 9. Mai werden vielerorts die Jahrestage der Befreiung vom und des Sieges über den Faschismus begangen. ...
WeiterlesenDetailsDie Veranstaltung hat inzwischen Tradition: Der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten traf sich zum vierten Mal am Tag der Befreiung ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Johann Koplenig (1891-1968), von 1927 bis 1965 Vorsitzender der damals noch marxistisch-leninistischen KPÖ, Mitunterzeichner der österreichischen Unabhängigkeitserklärung von Deutschland am 27. ...
WeiterlesenDetailsVor 77 Jahren erfolgte die Befreiung Österreichs von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft. Die Niederschlagung des deutschen Faschismus war v.a. ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Die Polizei in Frankfurt am Main verkündete bereits im April auf Twitter: „Die Verwendung der Fahnen der ehemaligen Sowjetunion, ...
WeiterlesenDetailsEine Boulevardzeitung skandalisierte eine UdSSR-Flagge, die am 1. Mai vermeintlich auf dem Wiener SPÖ-Aufmarsch zu sehen war. Die PdA bezieht ...
WeiterlesenDetailsIn Laa an der Thaya wurde der Eingangsbereich der russisch-orthodoxen Kirche, wenige Meter von sowjetischen Kriegsgräbern entfernt, besprüht. NÖ. Die ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Kriegsdenkmäler gibt es in Wien ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at