Johannes R. Becher und die Geschichte der sozialistischen Arbeiterbewegung
Gastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Der Jungproletarier Wedel studiert in den Jahren ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Der Jungproletarier Wedel studiert in den Jahren ...
WeiterlesenDetailsTeil 1 erschien am 17.02.2023 Die Sowjetunion existierte noch bis zum Ende des Jahres 1991. Ihrer Auflösung war ein unbeholfener ...
WeiterlesenDetailsWörgl. Am Samstag organisierte der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten ein Gedenken an die Februarkämpfe vor 89 Jahren. Das Gedenken ...
WeiterlesenDetailsAmazon Boss und einer der reichsten Kapitalisten der Welt, Jeff Bezos, verlieh Dolly Parton den „Courage and Civility“ Preis, dotiert ...
WeiterlesenDetailsIn mehreren Ländern fanden am vergangenen Wochenende Solidaritätsdemonstrationen mit dem sozialistischen Kuba statt. Die Demonstrationen richteten sich auch gegen die ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Bei der olivgrünen BRD-Außenministerin Annalena Baerbock sitzen Waffen und ...
WeiterlesenDetailsKurz vor dem Jahreswechsel 1922/23 wurde die erste revolutionär-sozialistische Arbeitermacht der Menschheitsgeschichte in eine neue staatspolitische Struktur umgewandelt – die ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 1932 verfasste Jura Soyfer (1912-1939) den Bühnentext „Christbaum der Menschheit - Eine proletarische Weihnachtsfeier“, der damals von der Gruppe „Rote ...
WeiterlesenDetailsBei einer Online-Konferenz unterzogen Europas Kommunisten die Gründung der UdSSR im Dezember 1922 sowie deren Geschichte einer analytischen Betrachtung. Für ...
WeiterlesenDetailsDer verstorbene frühere chinesische Präsident und KP-Generalsekretär Jiang Zemin (1926-2022) hat in seiner Amtszeit das Land auf einen kapitalistischen Entwicklungsweg ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at