Honduras nimmt diplomatische Beziehungen zur VR China auf
Die honduranische Regierung stellt völkerrechtskonforme Beziehungen im Sinne der UN-Resolution 2758 her: Die Volksrepublik China wird anerkannt, die „Republik China“ ...
WeiterlesenDetailsDie honduranische Regierung stellt völkerrechtskonforme Beziehungen im Sinne der UN-Resolution 2758 her: Die Volksrepublik China wird anerkannt, die „Republik China“ ...
WeiterlesenDetailsWurden die kubanischen Ärztinnen und Ärzte selbst bezahlt oder ihre Agentur? Wurde dabei möglicherweise das heilige Embargo umgangen? Die US-Diplomatie ...
WeiterlesenDetailsLos Angeles. Nach fast einem Jahr erfolgloser Verhandlungen mit dem Vereinigten Schulbezirk Los Angeles (Los Angeles Unified School District) traten ...
WeiterlesenDetailsEin zerstörtes Land, eine Million Tote und eine Lüge als Kriegsgrund. Das ist die Bilanz des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges der USA ...
WeiterlesenDetailsIm Zeitraum 2018-2022 stieg der Anteil der US-Konzerne an den weltweiten Rüstungsexporten von 33 auf 40 Prozent. Die Importe der ...
WeiterlesenDetailsNach einem Jahr des imperialistischen Krieges in der Ukraine gibt sich der Westen als Anhänger des Völkerrechts. In Wahrheit haben ...
WeiterlesenDetailsWährend UN-Resolutionen hierzulande verschwiegen werden, wenn sie etwa die Blockade Kubas durch die USA oder die Besatzungspolitik Israels in Palästina ...
WeiterlesenDetailsEin Land, das gerade "ruiniert wird", wie es sich schlichte Geister wie die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock vorstellen, sieht jedenfalls ...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau. Kurz vor dem ersten Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine machte US-Präsident Joe Biden noch einen kurzen Abstecher ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Tatsache, dass die Raiffeisenbank International (RBI) weiterhin eine äußerst erfolgreiche Tochterbank in Moskau besitzt, stört viele, unter anderem ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at