Die Waffennarren der NATO
Die Rüstungskonzerne kriegen den Hals sowieso nicht voll, während NATO-Generalsekretär Stoltenberg die weitere Ausdehnung der Waffenproduktion fordert. „Si vis pacem, ...
WeiterlesenDetailsDie Rüstungskonzerne kriegen den Hals sowieso nicht voll, während NATO-Generalsekretär Stoltenberg die weitere Ausdehnung der Waffenproduktion fordert. „Si vis pacem, ...
WeiterlesenDetailsBei Experimenten in den 1960er und 1970er Jahren wurde zu dermatologischen Forschungszwecken Gefangenen Pestizide und Herbizide in ihre Venen injiziert. ...
WeiterlesenDetailsDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hilft seinem Mentor Joe Biden mit PR-Auftritten vor amerikanischem Publikum, die nächste Tranche an zig-Milliarden ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der Lockerung der menschenverachtenden US-amerikanischen Grenzpolitik entsandte der Bundestaat Texas sogleich 400 Nationalgardisten an die mexikanische Grenze, um Ordnung ...
WeiterlesenDetailsEin Bericht legt offen, dass bei jeder dritten Exekution in diesem Jahr in den USA etwas falsch lief. Manche Verurteilte ...
WeiterlesenDetailsHochrangigen EU-Beamten dämmert langsam, dass die USA sich große Vorteile aus dem Ukrainekrieg verschaffen, während Europa die Auswirkungen zu tragen ...
WeiterlesenDetailsDie Teuerung führt weltweit zu Protesten und Streiks, so auch in den USA. Hier geht der größte Streik der Geschichte ...
WeiterlesenDetailsIn den USA werden Huawei und andere chinesische Technologie- und Kommunikationskonzerne schon länger bekämpft. Nun wird sogar ein Import- und ...
WeiterlesenDetailsDas SFPD startet einen irritierenden Vorstoß: Es verlangt die Zulassung von schwer bewaffneten Robotern, die gegen Menschen tödliche Gewalt ausüben ...
WeiterlesenDetailsDie Türkei fliegt wieder Luftangriffe gegen die Stellungen der PKK im Nordirak und gegen die Kurdengebiete in Nordsyrien. Ganz offensichtlich ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at