Kamala Harris will keine Migranten
Ciudad de Guatemala/Washington D.C. Die nach der US-Wahl von vielen bürgerlichen und Linken gefeierte Vizepräsidentin Kamala Harris zeigt bei ihrer ...
WeiterlesenDetailsCiudad de Guatemala/Washington D.C. Die nach der US-Wahl von vielen bürgerlichen und Linken gefeierte Vizepräsidentin Kamala Harris zeigt bei ihrer ...
WeiterlesenDetailsKopenhagen/Berlin. Wie sich jetzt herausstellt, war der dänische Geheimdienst Forsvarets Efterretningstjeneste (FE) der US-amerkanischen National Security Agency (NSA) dabei behilflich, ...
WeiterlesenDetailsDie offene Wunde des Rassismus ist Resultat der kapitalistischen Gesellschaft USA. Knapp ein Jahr ist vergangenen, seit dem die Videos ...
WeiterlesenDetailsMit einem Insolvenzantrag wollte die US-Waffenlobby NRA der juristischen Verfolgung entgehen – dies erwies sich nun als Schuss ins eigene ...
WeiterlesenDetailsGastautorin: Rosa Luxemburg (1871-1919), polnisch-deutsche Revolutionärin, Mitbegründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Der befreiende Gedanke, einen proletarischen Feiertag als Mittel zum Erlangen ...
WeiterlesenDetailsToilettenpapier, Babypflegeprodukte, Softdrinks und viele andere Produkte des täglichen Bedarfs werden in den USA teurer - und das zu einem ...
WeiterlesenDetailsDie weltweiten staatlichen Geldmittel für Kriegsgerät erreichten 2020 ein historisches Rekordniveau – die Hoffnung, die Pandemie würde die Aufrüstung bremsen, ...
WeiterlesenDetailsUS-Präsident Biden bezeichnet den türkischen Genozid an den Armeniern 1915/16 nun terminologisch korrekt. Amtskollege Erdoğan wütet – und lässt seinen ...
WeiterlesenDetailsMit dem Großmanöver „Defender Europe 2021“ probt die NATO die militärische Mobilisierung und den Krieg gegen Russland – die österreichische ...
WeiterlesenDetailsIn den USA spukt das Gespenst des Kommunismus und Vorkehrungen müssen getroffen werden: Das Repräsentantenhaus von Florida hat am Mittwoch ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at