Ex-ORF-Chef Wrabetz zum neuen Rapid-Präsidenten gewählt
Der Fußballverein SK Rapid Wien hat nach den jüngsten Turbulenzen und Unruhen ein neues Präsidium bestellt, das prominente Namen enthält ...
WeiterlesenDetailsDer Fußballverein SK Rapid Wien hat nach den jüngsten Turbulenzen und Unruhen ein neues Präsidium bestellt, das prominente Namen enthält ...
WeiterlesenDetailsIm ersten Durchgang der Parlamentswahl in Frankreich liegen die liberale Regierungsliste und das links-grün-sozialdemokratische Bündnis prozentuell gleichauf, was jedoch wenig ...
WeiterlesenDetailsFür die kommende Reichstagswahl wurde es der KP Schwedens mit vorgeschobenen Gründen untersagt, ihren eigenen Namen zu verwenden. Stattdessen kann ...
WeiterlesenDetailsDie Parlamentswahl in Australien führt zu einem Regierungswechsel: Die konservative Koalition muss weichen, der Sozialdemokrat Anthony Albanese wird neuer Premierminister. ...
WeiterlesenDetailsBei der Wahl zur Nationalversammlung in Slowenien siegt die Opposition. Der Liberale Robert Golob wird mit Hilfe der Sozialdemokratie den ...
WeiterlesenDetailsBei der serbischen Präsidentschaftswahl setzt sich Amtsinhaber Vučić deutlich durch, im Parlament verfehlt seine SNS die absolute Mehrheit nur knapp. ...
WeiterlesenDetailsDie weitgehend vereinigte Opposition konnte bei der Parlamentswahl in Ungarn keinen Regierungswechsel herbeiführen und erlitt eine deutliche Niederlage. Die Neofaschisten ...
WeiterlesenDetailsBei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Costa Rica lösen die einen neoliberalen „Sozialdemokraten“ die anderen ab. Ex-Präsident Figueres geht als ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at