Kinder mit Sprachproblemen: Politikversagen soll mit Scheinlösungen verdeckt werden
Wien. Aktuell gibt es eine heißte Debatte zum Thema Familiennachzug und der freien Wohnortwahl von Personen mit einem anerkannten Asylstatus. ...
WeiterlesenDetailsWien. Aktuell gibt es eine heißte Debatte zum Thema Familiennachzug und der freien Wohnortwahl von Personen mit einem anerkannten Asylstatus. ...
WeiterlesenDetailsWien/St. Pölten. Mit einer gesunkenen Wahlbeteiligung und Verlusten der eigenen sozialdemokratischen Fraktion FSG ist die Wiener Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl konfrontiert. ...
WeiterlesenDetailsWien. Die zweite Kollektivvertragsverhandlung für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am 5. April ohne Ergebnis ...
WeiterlesenDetailsAngesichts schwindender Besucherzahlen sperren immer mehr katholische Pfarren zu. Es stellt sich sodann die Frage nach der Nachnutzung der Gebäude. ...
WeiterlesenDetailsIn Wien-Aspern endet im kommenden Sommer ein Stück österreichische Industriegeschichte: Das Opel-Werk schließt endgültig, nachdem seit Beginn der 1980er Jahre ...
WeiterlesenDetailsWieder ist es in Wien zu einem Todesfall unter den Fiakerpferden gekommen. Es ist höchste Zeit, städtische Kutschenfahrten endlich zu ...
WeiterlesenDetailsDER STANDARD veröffentlichte am 8. März 2024 einen Artikel der Redakteurin Colette M. Schmidt unter dem Titel: „Medien von Pro-Palästina-Demo abgedrängt“. ...
WeiterlesenDetailsEin 21-Jähriger wurde vor einem Wiener Eisgeschäft tätlich mit einem Messer attackiert, nachdem er eingegriffen hatte, um belästigte Frauen zu ...
WeiterlesenDetailsDie vierte Studie zur psychischen Gesundheit in Wien zeigt, dass Erschöpfung, Ängste und Depressionen weiterhin zunehmen, insbesondere bei jungen Menschen ...
WeiterlesenDetailsIn der österreichischen Bundeshauptstadt protestierten tausende Menschen gegen den israelischen Vernichtungskrieg im Gazastreifen. Die Partei der Arbeit (PdA) beteiligte sich ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at