Viele Kündigungen: Klein- und mittelständische Unternehmen besonders von Krise betroffen
Eine Umfrage der freien Wirtschaftsverbände kommt zu dem Ergebnis, dass im Schnitt 10 Prozent weniger Kolleginnen und Kollegen in den ...
WeiterlesenDetailsEine Umfrage der freien Wirtschaftsverbände kommt zu dem Ergebnis, dass im Schnitt 10 Prozent weniger Kolleginnen und Kollegen in den ...
WeiterlesenDetailsWien. Der bürgerliche Ökonom Friedrich Schneider rechnet mit einem Anstieg der Schattenwirtschaft im Ausmaß von 1,8 Milliarden Euro in Österreich ...
WeiterlesenDetailsAthen/Toulouse. Das Sekretariat des Weltgewerkschaftsbundes sendete am vergangenen Freitag den Kolleginnen und Kollegen bei Airbus ihre Solidarität in einer Botschaft ...
WeiterlesenDetailsSeit einigen Tagen steigen die CoViD-19-Erkrankungen in Österreich um täglich über 100 neue Fälle. Mit Wochenbeginn wird wohl erstmals seit ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich/Oberösterreich. Die oberösterreichische Arbeiterkammer (AK) kritisiert die Hilfspakete, die im Zuge der Corona-Pandemie und verschärften Wirtschaftskrise geschnürt worden sind. So ...
WeiterlesenDetailsAndere Sorgen durch die Corona- und Wirtschaftskrise greifen in Österreich um sich, ökonomische Sorgen treten in den Vordergrund. Eine neue ...
WeiterlesenDetailsKärnten/Oberösterreich. Im ersten Halbjahr 2020 liegt die Zahl der Firmeninsolvenzen in Kärnten fast halb so hoch und in Oberösterreich um ...
WeiterlesenDetailsDie "Sozialpartner" WKO und ÖGB-Vida unterschrieben in der Nacht zum Donnerstag einen Kollektivvertrag für die Laudamotion-Beschäftigten, der angeblich den Standort ...
WeiterlesenDetailsDer Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die Arbeiterkammer (AK) verkündeten in einer Aussendung die Verlängerung des Kurzarbeitszeitmodells. ÖGB und AK bemühen ...
WeiterlesenDetailsWien/Österreich. Das Bundesministerium für Arbeit, Jugend und Familie hat am Dienstag die aktuellen Arbeitslosenzahlen per 11.05.2020 präsentiert. Demnach befinden sich ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at