Ein paar Randbemerkungen zu einer neuen Wiener Akademiegeschichte
Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck „Wissen ohne Herz und Geist ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck „Wissen ohne Herz und Geist ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Vorbemerkung Karl Marx (1818-1883) ist ...
WeiterlesenDetailsEine neue Studie zu den Auswirkungen einer Corona-Infektion, von Forscherinnen und Forschern aus den Großbritannien, die jüngst in der Fachzeitschrift ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Zu einer unüberbrückbaren Kluft in der ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Eine Antwort von Konrad Farner ...
WeiterlesenDetailsDer Historiker, Publizist und Kommunist Gerhard Oberkofler feiert heute seinen 80. Geburtstag. Wien. Gerhard Oberkofler, studierte nach der Matura in ...
WeiterlesenDetails"Gerne befassen wir (...) uns aber mit jenen Studien und den eventuell darin enthaltenen neuen Erkenntnissen, auf deren Basis Bundeskanzler ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Wir haben bereits mehrfach über die Entwicklung von Impfstoffen durch Kuba berichtet. Nun konnte die sozialistische Karibikinsel eine weitere ...
WeiterlesenDetailsBRD. Der bekannte Virologe, Christian Drosten, weist in einer neuen Folge seines Podcasts zur Corona-Pandemie daraufhin, dass Antigen-Schnelltests eine Covid-19-Infektion ...
WeiterlesenDetailsWien. Am Freitag gab das Nationale Impfgremium (NIG) den CoV-Impfstoff AstraZeneca ohne Alterslimit und für Risikopersonen frei. Bisher wurden Menschen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at