Mieten deutlich stärker gestiegen als Löhne
Die Mieten sind in Österreich seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich stärker gestiegen als die KV-Löhne und Gehälter im selben Zeitraum. ...
WeiterlesenDetailsDie Mieten sind in Österreich seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich stärker gestiegen als die KV-Löhne und Gehälter im selben Zeitraum. ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) warnt vor steigenden Wohnungspreisen. Im zweiten Quartal diesen Jahres sind die Preise um 13 Prozent ...
WeiterlesenDetailsDas Leben wird immer schwerer leistbar. Das zeigt sich nicht nur bei der weiter ansteigenden Inflation, die mit derzeit 9,2 ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Die Tiroler Landesregierung hat eine Leerstandsabgabe angekündigt. Die von der schwarz-grünen Landesregierung beschlossene Gesetzesvorlage sieht eine Abgabe - je ...
WeiterlesenDetailsWien. Mit dem 1. April wurde gemäß dem Richtwertgesetze die Miete für viele Wohnungen auf einen Schlag um 6 Prozent ...
WeiterlesenDetailsDie Kosten fürs Wohnen werden für viele unerträglich, während Immobilienhaie das Geschäft ihres Lebens machen. Wien. Die jüngste Integral-Umfrage zum ...
WeiterlesenDetailsSalzburg. Wohnen ist in Salzburg besonders teuer. So liegt der monatliche Mietpreis inklusive Betriebskosten durchschnittlich bei 9,90 Euro pro Quadratmeter, ...
WeiterlesenDetails"Der reale Wert eines durchschnittlichen österreichischen Nettoeinkommens bezogen auf den Immobilienpreisindex hat seit der Finanzkrise um über 40 Prozent und ...
WeiterlesenDetailsDas Auslaufen der im Rahmen der Krise eingeführten Mietstundung, gepaart mit Gehaltseinbußen für viele österreichischen Haushalte führt zu einem Anstieg ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Profitmacherei beschert der Bevölkerung wieder höhere Lebenskosten. Betroffen sind v.a. Wohnen, Energie und Mobilität, aber auch die Gastronomie. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at