© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Beitrag von Dave Westacott Spätestens seit der Aufklärung haben sich die meisten Juden in Europa mit den National- und Arbeiterbewegungen...
WeiterlesenDetailsHenry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Für seine zahlreichen Verbrechen im Dienste des US-Imperialismus wird er nun...
WeiterlesenDetailsEnde November 1943 schuf der Antifaschistische Rat der Nationalen Befreiung Jugoslawiens unter Führung Titos die Grundlagen für die Föderative Volksrepublik...
WeiterlesenDetailsJahrzehntelang hat es gedauert, die Wiener Votivkirche zu sanieren – für 40 Millionen Euro wurde das Projekt jetzt abgeschlossen. Wir...
WeiterlesenDetailsBei genauem Hinsehen zeigt sich, so der Historiker Gert Kerschbaumer, dass die Deportationen und Morde der Gestapo Salzburg ungesühnt blieben....
WeiterlesenDetailsAm Abend des 9. November 1938 sowie in der Nacht vom 9. auf den 10. November und teilweise auch darüber...
WeiterlesenDetailsIm November 1923 entstand die Kommunistische Partei Norwegens (NKP) als Abspaltung der sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Die Vorgeschichte ist in Europa jedoch...
WeiterlesenDetailsWien. Rund um den 10. Jahrestag der Gründung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) veröffentlichte der Parteivorstand eine Sonderausgabe ihres...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Der österreichische Kommunist jüdischer Abstammung...
WeiterlesenDetailsAm 23. Oktober 1923 begann der Aufstand der Hamburger Arbeiterschaft unter der Führung des langjährigen KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. Es war...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at