© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Steyr. Am vergangenen Wochenende ehrte die oberösterreichische Arbeiterstadt Steyr den kommunistischen Widerstandskämpfer Otto Pensl. Am Samstag gab es einen Lauf...
WeiterlesenDetailsLinz. Am gestrigen 3. Oktober 2023 fand im Linzer Volkshaus Neue Heimat eine bewegende Veranstaltung statt, die dem 30. Todestag...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Teil 1 verpasst? Kein Problem: Hier...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Begegnung von Moses Hess mit...
WeiterlesenDetailsDer Papst wurde 1942 brieflich über einige der schlimmsten Verbrechen des deutschen Faschismus informiert, womit die Mitwisserschaft des Vatikans nicht...
WeiterlesenDetailsWährend der Regierung der Unidad Popular (1970-1973) und zum Zeitpunkt des faschistischen Militärputsches am 11. September 1973 war Luis Corvalán...
WeiterlesenDetailsVon 1970 bis 1973 führte der chilenische Präsident Salvador Allende (1908-1973) eine Volksfrontregierung, die sich den Sozialismus zum Ziel gesetzt...
WeiterlesenDetailsAm 11. September 1973 kam es mit Unterstützung der USA zum faschistischen Militärputsch Augusto Pinochets gegen die chilenische Volksfrontregierung. Der...
WeiterlesenDetailsSantiago de Chile. Ein chilenisches Gericht hat nun die Haftstrafen für sieben Soldaten im Ruhestand bestätigt, die für den Mord...
WeiterlesenDetailsDas Lied der „Moorsoldaten“ gehört zu den bekanntesten Musiknummern, die in deutsch-faschistischen Konzentrationslagern entstanden. Heute ist der 90. Jahrestag der...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at