ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    red​.media geschlossen

    red​.media geschlossen

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

  • International
    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    Teuerung steigt abermals an

    Teuerung steigt abermals an

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

  • Kommentar
    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    red​.media geschlossen

    red​.media geschlossen

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    SUV-Unfälle gefährlicher für Kinder, Radfahrerinnen und Fußgänger

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Eiszeit im Kapitalismus: Das „Brickerl“ fällt dem Profit zum Opfer

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

  • International
    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Israel: Schüsse auf Diplomaten

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Kongo: Verelendung für die Profite

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    Teuerung steigt abermals an

    Teuerung steigt abermals an

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    UN-Bericht: Künstliche Intelligenz verändert vor allem Frauenberufe

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    ESC-Sieger JJ denkt selber und bekommt einen Maulkorb

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    150 Jahre Gothaer Programm und seine Kritik

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Österreichs Eishockeyteam im WM-Viertelfinale

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Sesamstraße: Vom öffentlichen Gut zum Streamingprodukt

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Malcolm X – 100. Geburtstag und ein ungeklärter Mord

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Zum 135. Geburtstag Ho Chi Minhs

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

  • Kommentar
    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

21. Mai 2025
in Internationales
Polen vor der Stichwahl: Rechte unter sich

Warschau. Am 1. Juni steht Polen vor der entscheidenden zweiten Runde der Präsidentschaftswahl – und zur Wahl stehen zwei Gesichter derselben Katastrophe. Mit dem liberal-konservativen „pro-europäischen“ Rafał Trzaskowski, Oberbürgermeister von Warschau, und dem offen nationalistischen Karol Nawrocki (PiS) duellieren sich zwei Kandidaten, deren Unterschiede mehr stilistischer als grundsätzlicher politischer Natur sind. Während Trzaskowski sich als „pro-europäisch“ verkauft und auf stabile Zusammenarbeit mit der Regierung von Donald Tusk setzt, inszeniert sich Nawrocki als Garant des „Gleichgewichts der Kräfte“ – sprich: als Bremsklotz für jede noch so moderate sozialliberale Reform.

Was auf den ersten Blick wie ein klassisches Duell zwischen liberal und rechtsnational erscheinen mag, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Schulterschluss der politischen Eliten. In den entscheidenden Fragen – wie der Aufrüstung, der Abschottung gegenüber Geflüchteten und der Verteidigung kapitalistischer Eigentumsverhältnisse – herrscht Einigkeit. Beide Kandidaten stehen hinter der Aufrüstung, Polen gibt bereits jetzt 4,2 Prozent des BIPs für die Rüstung aus, Tendenz steigend. Beide überbieten sich in migrationsfeindlicher Rhetorik. Beide streben eine Polenpolitik im Interesse der NATO und der heimischen Bourgeoisie an.

Im ersten Wahlgang zeichnete sich ein deutlicher Rechtsruck ab: Über 21 Prozent der Stimmen gingen an zwei offen rechtsextreme Kandidaten – Slavomir Menzen (Konföderation) und Grzegorz Michał Braun. Ihre Stimmen werden nun zur Beute in einem politischen Wettlauf nach rechts. Menzen lädt Trzaskowski und Nawrocki zu einer YouTube-Debatte ein. Er würde dann schriftliche Zusicherungen für eine reaktionäre Agenda einfordern: keine Steuererhöhungen, keine Truppen in die Ukraine, keine Machtverlagerung an die EU und keine Einschränkungen für den Waffenbesitz. Braun fordert den Stopp der „Ukrainisierung“ des Landes – ein zynischer Angriff auf Geflüchtete, der klar ins völkisch-nationalistische Lager gehört.

Beide Präsidentschaftskandidaten zeigen sich offen für die rechtsextremen Avancen. Trzaskowski, der für sich reklamiert, Polen „Ruhe statt Konflikte“ zu bringen, macht klar, dass er sich an Tusks Regierung halten und den politischen Kurs der neoliberalen Umverteilung von unten nach oben absichern wird. Nawrocki wiederum verspricht, als Präsident der PiS weiterhin das Veto-Schwert zu schwingen, um den Umbau des Staates nach autoritärem Zuschnitt fortzusetzen – in direkter Fortsetzung der Ära Duda.

Was in dieser Wahl fehlt, ist eine wirkliche Alternative für die Arbeiterklasse. Selbst die sozialdemokratische Kandidatin Magdalena Biejat erzielte mit nur 4,22 Prozent ein desaströses Ergebnis – ein Zeichen dafür, wie sehr sich die politische Landschaft in Polen nach rechts verschoben hat. Die Kommunistische Partei Polens (KPP) ist illegalisiert und ihre Mitglieder sind immer wieder starken Repressionen und Angriffen durch den Staat ausgesetzt. In einer Zeit, in der soziale Ungleichheit, Teuerung und Aufrüstung die Lebensbedingungen der arbeitenden Bevölkerung verschlechtern, gibt es keine greifbare Kraft, die diese Interessen wirksam aufgreift, nachdem die KP zwar für die Interessen der Arbeiterklasse kämpft, aber unter den Umständen der Illegalität hier auch nur begrenzt sichtbar ist, geschweige denn an bürgerlichen Wahlen teilnehmen könnte.

QUelle: 902​.gr/junge Welt

Bildquelle: Silar, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
Schlagworte: PiSPolenPräsidentschaftswahlenRechtsruckRepression

Ähnliche Artikel

Israel: Schüsse auf Diplomaten
Internationales

Israel: Schüsse auf Diplomaten

Jerusalem. Während eines offiziell organisierten Besuchs internationaler Diplomatinnen und Diplomaten in der Stadt Dschenin im Westjordanland eröffnete das israelische Militär...

Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen
Internationales

Israelis demonstrieren gegen IDF-Gräuel im Gazastreifen

Israelische Friedensaktivisten protestierten im Süden des Landes, direkt an der Grenze zum Gazastreifen, gegen die Gräueltaten der israelischen Armee (IDF)...

Kongo: Verelendung für die Profite

Kongo: Verelendung für die Profite

Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

Rumänien: Pro-westlicher Kandidat Nicolae Dan laut Exit-Polls vor Sieg – Vorwürfe über Wahlmanipulation

Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Marterbauer macht die Armen ärmer
    Kommentar

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil
    Kommentar

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro
    Internationales

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    80 Jahre Befreiung: KKE und TKP gedenken in Berlin
    Internationales

    80 Jahre Befreiung: KKE und TKP gedenken in Berlin

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück
    Panorama

    Gary Lineker tritt nach Palästina-Posting bei BBC zurück

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland
    Geschichte

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung