Neuwahlen in Frankreich – Linkes Bündnis kämpft um die Verwaltung des Kapitalismus
Paris. Am vergangenen Wochenende haben der Rassemblement National (RN), die Rechtspopulisten rund um Marine Le Pen, mehr als doppelt so...
WeiterlesenDetailsParis. Am vergangenen Wochenende haben der Rassemblement National (RN), die Rechtspopulisten rund um Marine Le Pen, mehr als doppelt so...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der am 8....
WeiterlesenDetailsDas Politische Büro der Kommunistischen Partei der Arbeiter Spaniens (PCTE) analysiert die Europawahlergebnisse und hebt dabei die Vorherrschaft des europäischen...
WeiterlesenDetailsDie Europatournee des ukrainischen Präsidenten endet in der Schweiz, wo seine Konferenz ein Flop zu werden droht. Unterdessen unterbreitet die...
WeiterlesenDetailsMünchen. Mit dem Eröffnungsspiel des Gastgebers Deutschland gegen Schottland in der Münchner Allianz-Arena startete am Freitagabend die Fußball-Europameisterschaft der Herren....
WeiterlesenDetailsIn Vöcklabruck kam es kürzlich zu Hofräumungen aufgrund von Überforderung bei Landwirtinnen und Landwirten in einem Umfeld mit 2.000 Milchviehbetrieben....
WeiterlesenDetailsOxfam hat errechnet, dass weniger als drei Prozent der jährlichen Militärausgaben der G7 ausreichen würden, um den weltweiten Hunger zu...
WeiterlesenDetailsGewerkschaft vida kritisiert: Arbeitgeber haben genug Geld für u.a. UEFA-Sponsoring, aber nicht für faire Lohnerhöhungen bei KV-Verhandlungen Wien. Die Fahrradbotinnen und...
WeiterlesenDetailsTel Aviv. Ein israelisches Gericht hat die Verlängerung der staatlich verordneten Schließung des katarischen Fernsehsenders Al Jazeera um weitere 45...
WeiterlesenDetailsWien. Seit der Coronavirus-Pandemie hat sich die Themenlage bei Jugendlichen deutlich verändert, betont die Leiterin von Rat auf Draht: Früher...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at