90 Jahre „Gesetz gegen die Neubildung von Parteien“
Am 14. Juli 1933 beschloss die faschistische Regierung in Deutschland das Gesetz gegen die Neubildung politischer Parteien. Ein Beschluss des...
WeiterlesenDetailsAm 14. Juli 1933 beschloss die faschistische Regierung in Deutschland das Gesetz gegen die Neubildung politischer Parteien. Ein Beschluss des...
WeiterlesenDetailsÜber 20 Prozent der Menschen müssen mit weniger als 3,26 Euro pro Tag auskommen – und es werden mehr. Diese...
WeiterlesenDetailsDie US-amerikanische TV- und Filmbranche steht einem Doppelstreik gegenüber, der die Produktion zum Erliegen bringen könnte. Nun fordert auch die...
WeiterlesenDetailsNairobi. Rund zwei Wochen nach Inkrafttreten einer umstrittenen Steuerreform in Kenia haben die Menschen im Land erneut gegen diese und...
WeiterlesenDetailsDer Kapitalismus bildet in allen Bereichen Monopole aus, weshalb der heutige Kapitalismus auch ein Monopolkapitalismus ist. Die Agrarindustrie und der...
WeiterlesenDetailsDie EU-Sozialministerinnen und -minister diskutieren in Madrid Maßnahmen im Pflegebereich, die gegen die Miss- und Notstände Abhilfe schaffen sollen. Der...
WeiterlesenDetailsFast zweieinhalb Milliarden Menschen verfügen über keinen beständigen Zugang zu Nahrung, eine dreiviertel Milliarde hungert täglich – der Kapitalismus verweigert...
WeiterlesenDetailsVor dem Hintergrund der fortgesetzten hetzerischen Propaganda gegen den Wolf wurde nun aus der Donau ein erschossenes Tier geborgen. Es...
WeiterlesenDetailsDie Neos und ihre Jugendorganisation, die Junos, nutzen das Sommerloch für Vorschläge zur Reformierung des österreichischen Pensionssystems. Man ist sich...
WeiterlesenDetailsDie Waffenlieferungen des Westens an die kriegführende Ukraine gehen weiter, konkrete Zusagen für eine NATO-Mitgliedschaft gibt es aber nicht. Das...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at