Vereinigte Klassenpresse des Kapitals
Die Gewerkschaften starten mit einer schwachen Forderung in die Lohnverhandlungen der metalltechnischen Industrie. Aber die vereinigte Klassenpresse des Kapitals weiß...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaften starten mit einer schwachen Forderung in die Lohnverhandlungen der metalltechnischen Industrie. Aber die vereinigte Klassenpresse des Kapitals weiß...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Begegnung von Moses Hess mit...
WeiterlesenDetailsGestern wurde bekannt, dass die VÖZ den Kollektivvertrag Journalismus gekündigt hat. Die Gewerkschaft fordert die Rücknahme der Kündigung und die...
WeiterlesenDetailsNach einem Angriff mit Brandsätzen auf das kubanische Botschaftsgebäude in den USA braucht es bessere Sicherheitsvorkehrungen und rasche Ermittlungen. Die...
WeiterlesenDetailsWien. Für alle, die in der Wissenschaft arbeiten, ist es eine schlechte Nachricht, dass die Förderung des Wissenschaftsfonds (FWF) für...
WeiterlesenDetailsIm Falle der Unternehmenspleiten Kika/Leiner und Forstinger einigte man sich auf eine Gläubigerquote von 20 Prozent. Die „sanierte“ Fortführung des...
WeiterlesenDetailsWährend des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im kanadischen Parlament wurde auch ein extra eingeladener Ehrengast mit Standing Ovations...
WeiterlesenDetailsVerstorbener FPÖ-Gemeinderat Manfred Pühringer wird von SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger geehrt. Er erhielt das "Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Humanität"....
WeiterlesenDetailsGefordert wird die Herausgabe aller Informationen, die das mexikanische Militär über die Massenentführung von rund 43 Studierenden besitzt. Mexiko-Stadt. Am...
WeiterlesenDetailsHelsinki. Der Zentralverband der finnischen Gewerkschaften (SAK) hat am vergangenen Donnerstag angekündigt, dass er und seine Mitgliedsgewerkschaften eine Reihe von...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at