Comeback der Trabis
Der Grund für die Wiederkehr von DDR-Marken liegt schlichtweg in ihren immerwährenden Qualitätsstandards. Flensburg/Brandenburg/Thüringen. Einer aktuellen Statistik zufolge sind im...
WeiterlesenDetailsDer Grund für die Wiederkehr von DDR-Marken liegt schlichtweg in ihren immerwährenden Qualitätsstandards. Flensburg/Brandenburg/Thüringen. Einer aktuellen Statistik zufolge sind im...
WeiterlesenDetailsDie im Besitz der Gemeinde Kapfenberg befindlichen Mürztaler Verkehrsbetriebe wollen kritische Betriebsräte loswerden. Im Gegensatz zur Gewerkschaft younion bei den...
WeiterlesenDetailsSeit dreizehn Tagen ist der sogenannte Latschin-Korridor blockiert, der die einzige Verbindung zwischen Armenien und Bergkarabach darstellt. Etwa 120.000 Menschen...
WeiterlesenDetailsDie Lebenshilfe Tirol prangert die Missstände in der Behindertenbetreuung von Flüchtlingen an und spricht von struktureller Diskriminierung. Das Land Tirol...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 1932 verfasste Jura Soyfer (1912-1939) den Bühnentext „Christbaum der Menschheit - Eine proletarische Weihnachtsfeier“, der damals von der Gruppe „Rote...
WeiterlesenDetailsDer Hamburger Autor Wolfgang Borchert (1921-1947) verfasste nach Ende des Zweiten Weltkrieges eine Reihe von pazifistischen und antifaschistischen Erzählungen und...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Eine Erinnerung an die „gezielte...
WeiterlesenDetailsDie Schere zwischen Personalstand und Bedarf an Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen wird in den nächsten Jahren weiter auseinandergehen. 2030 könnten bereits...
WeiterlesenDetailsWien. Aktuell häufen sich Berichte von Arzneimittelknappheit. Gefühlt ist die Mehrheit der Menschen im Umfeld in den letzten Wochen krank...
WeiterlesenDetailsWährend sich das Parlament um eine Erneuerung des Justizsystems streitet und eine schwere institutionelle Krise auslöst, ruft die PCTE zur...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at