Sozialdemokratischer Kriegstreiber in den Ritterstand erhoben
Tony Blair wurde von Elizabeth II. zum „Ritter des Hosenbandordens“ ernannt. 500.000 Menschen protestierten binnen Stunden mit einer Petition gegen...
WeiterlesenDetailsTony Blair wurde von Elizabeth II. zum „Ritter des Hosenbandordens“ ernannt. 500.000 Menschen protestierten binnen Stunden mit einer Petition gegen...
WeiterlesenDetailsWien. Ab diesem Jahr tritt für die Betriebe der Sozialwirtschaft Österreichs (SWÖ) eine Arbeitszeitverkürzung in Kraft: Statt 38 werden ab...
WeiterlesenDetailsMenschen in den imperialistischen Zentren sind doppelt und dreifach geimpft. Afrika und Südamerika verfügen über die notwendige Infrastruktur zur Herstellung...
WeiterlesenDetailsParis/New York. Es ist nichts Neues, dass die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung 76 Prozent des gesamten globalen Reichtums besitzen,...
WeiterlesenDetailsKapstadt/London. Am 1. Jänner 2021 fand die Verabschiedung des verstorbenen Anti-Apartheid-Aktivisten, Nobelpreisträgers und früheren Erzbischofs Desmond Tutu in Kapstadt statt. Bei...
WeiterlesenDetailsVor 110 Jahren wurde Kim Philby geboren. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens während des Zweiten Weltkrieges und...
WeiterlesenDetailsDie israelische Armee bedenkt das abgeriegelte palästinensische Ghetto im Gazastreifen wieder einmal mit einem zerstörerischen Bombardement - als Vorwand dienen...
WeiterlesenDetailsUnter dem Vorsitz einer Richterin aus Österreich bestätigt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Entscheidung der rumänischen Behörden aus...
WeiterlesenDetailsDas Jüdische Museum in Wien als Rothschild-Memorial Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität...
WeiterlesenDetailsBei der „Österreich GmbH“, bei „oe24“ und „Media Content“ sollen bis zu 20 Prozent der Angestellten gekündigt werden. Durchaus denkbar,...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at