WGB zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen
Am dritten Dezember war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Der Weltgewerkschaftsbund (WGB) nahm dies zum Anlass, sich dem...
WeiterlesenDetailsAm dritten Dezember war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Der Weltgewerkschaftsbund (WGB) nahm dies zum Anlass, sich dem...
WeiterlesenDetailsDer designierte neue Innenminister Gerhard Karner ist bislang u.a. Bürgermeister von Texingtal – dort unterhält er ein Museum für den...
WeiterlesenDetailsLackenhof am Ötscher. Der Widerstand einer ganzen Region gegen die Schließung der Liftanlagen hat Wirkung gezeigt: Das Land Niederösterreich übernahm...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Große Schriftstellerinnen wirken über ihre Zeit...
WeiterlesenDetailsMit chinesischer Unterstützung erhielt das sozialistische Laos nun seine erste Eisenbahnstrecke, die der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes dienen soll. Vientiane. Die...
WeiterlesenDetailsDie Beschäftigten des Internetkonzerns in Bessemer, Alabama, bekommen eine zweite Chance zur gewerkschaftlichen Organisierung. Die im Schatten einer gewaltigen Diffamierungskampagne...
WeiterlesenDetailsVor drei Wochen wurde die fünfte Verhandlungsrunde für den Kollektivvertrag in der ledererzeugenden Industrie ohne Ergebnis abgebrochen. Die Beschäftigten warten...
WeiterlesenDetailsKhartoum. Wie wir bereits berichteten, stieß die vermeintliche Einigung im Sudan in weiten Teilen des Volkes auf wenig Gegenliebe. Etwa...
WeiterlesenDetailsBerlin. Auf der Bund-Länder-Konferenz diesen Donnerstag wurde parteiübergreifend – ganz nach österreichischem Vorbild - ein „Lockdown für Ungeimpfte“ angekündigt. Damit...
WeiterlesenDetailsWien. Nachdem sich gestern Sebastian Kurz aus der Politik verabschiedet hatte, folgten im Laufe des Tages die Rücktritte zwei weiterer...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at