Regierung feiert sich voreilig in teuren Inseraten
Das türkise Finanzministerium schaltet ganzseitige Werbung zu einer Steuerreform, die es noch gar nicht gibt. Das könnte (wieder einmal) ein...
WeiterlesenDetailsDas türkise Finanzministerium schaltet ganzseitige Werbung zu einer Steuerreform, die es noch gar nicht gibt. Das könnte (wieder einmal) ein...
WeiterlesenDetailsTrotz 30 Jahren antikommunistischer Propaganda ist eine deutliche Mehrheit für eine sozialistische Wirtschaftsweise. Das gescheiterte „westliche“ Modell wird klar abgelehnt....
WeiterlesenDetailsBrüssel. Wie die am Dienstag veröffentlichten Daten des Statistischen Amts der Europäischen Union, Eurostat, ergaben, verzeichnete Österreich im Jahr 2020...
WeiterlesenDetailsGastkommentar: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Der dem Jesuitenorden angehörende Befreiungstheologe Jon...
WeiterlesenDetailsHeute protestierten etwa 5.000 Elementarpädagoginnen und -pädagogen im Rahmen von öffentlichen Betriebsversammlungen im Votivpark lautstark für bessere Arbeitsbedingungen. Wien. Am...
WeiterlesenDetailsWien. Die Corona-Pandemie und insbesondere das sogenannte Krisenmanagement hinterlassen ihre Spuren. Nicht nur in Form von physischen Krankheitsbildern und Tod...
WeiterlesenDetailsVorsitzender Vojtěch Filip nach desaströsem Wahlergebnis zurückgetreten. Für den 23. Oktober ist ein außerordentlicher Kongress angesetzt. Prag. Bei den vergangenen...
WeiterlesenDetailsLächerliches "Angebot" der Unternehmervertreter von lediglich 2,2 Prozent reicht den Gewerkschaften nicht. Wien. Nach vier Stunden wurde gestern die zweite...
WeiterlesenDetailsDie Interessensvertretung der Konzerne streute dem neuen Bundeskanzler nur wenige Minuten nach Amtsantritt Rosen. Denn Geschenke an die Reiche und...
WeiterlesenDetailsBeirut. Mehrere Tage lang stand der Libanon praktisch still. Das krisengebeutelte Land kämpft nicht nur weiterhin mit den Folgen des...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at