Weltflüchtlingstag: Österreich setzt seine schäbige Politik fort
Die Bedienung der niedrigen Instinkte der FPÖ/ÖVP-Wechselwähler, die - aufgehetzt vom Boulevard und den beiden Rechtsparteien ÖVP und FPÖ -...
WeiterlesenDetailsDie Bedienung der niedrigen Instinkte der FPÖ/ÖVP-Wechselwähler, die - aufgehetzt vom Boulevard und den beiden Rechtsparteien ÖVP und FPÖ -...
WeiterlesenDetailsBrasilien: Eine halbe Million Covid-Tote hat die Politik des ultrarechten Präsidenten bereits verursacht. Das Wochenende war von riesigen Demonstrationen in...
WeiterlesenDetailsIran-Teheran. Der konservative Justizchef Ebrahim Raisi ist am 18. Juni zum achten Präsidenten der Islamischen Republik des Irans gewählt worden....
WeiterlesenDetailsDie FPÖ ist eine mögliche Regierungspartei des Kapitals auf der Reservebank. Derzeit besteht ihre Aufgabe darin, unzufriedene und existenziell bedrohte...
WeiterlesenDetailsJapan. Wie wir bereits ausführlich berichteten, gibt es viele Stimmen gegen die planmäßige Ausrichtung der Olympischen Spiele, die in fünf...
WeiterlesenDetailsBei den Wirtschaftskammerwahlen im Burgenland hatte der Betreiber einer Pflegekräfte-Agentur im Vorjahr Stimmzettel zu seinen Gunsten manipuliert. Das zuständige Bezirksgericht...
WeiterlesenDetailsRelativ kurz nach den brutalen Ereignissen in Lodi geht die Reaktion in Italien im Namen des Profits ein Stück weiter...
WeiterlesenDetailsDer angebliche Mangel an Arbeitskräften entpuppt sich auch in Übersee als Mangel an menschenwürdiger Bezahlung. Pittsburgh. Von Jänner bis März...
WeiterlesenDetailsKurz vor dem Weltflüchtlingstag am 20. Juni veröffentlichte die UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) ihren jährlich erscheinenden „Global...
WeiterlesenDetailsOhne den gesperrten Marko Arnautović setzte es für das ÖFB-Team bei der Europameisterschaft eine Niederlage gegen die Niederlande. Diese war...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at