Weihnachten mit Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky (1890-1935) hatte einen kritischen, humorvollen und klassenspezifischen Blick auf das Weihnachtsfest. Wir bringen fünf „besinnliche“ Beispiele zur fraglichen...
WeiterlesenDetailsKurt Tucholsky (1890-1935) hatte einen kritischen, humorvollen und klassenspezifischen Blick auf das Weihnachtsfest. Wir bringen fünf „besinnliche“ Beispiele zur fraglichen...
WeiterlesenDetailsNeu-Delhi. Die Kommunistische Partei Indiens (Marxistisch), CPI (M), teilt mit, dass ihr Genosse und Gewerkschafter Aouf Abdul Rahman in Kalluravi...
WeiterlesenDetailsLondon/Brüssel. Nach monatelangen Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt ist der Europäischen Union und Großbritannien eine Einigung gelungen. Der Text des Abkommens...
WeiterlesenDetailsDer Tag, vor dem der große ChristZur Welt geboren worden istWar hart und wüst und ohne Vernunft.Seine Eltern hatten keine...
WeiterlesenDetailsStille Nacht, heilige NachtAlles schläft, einsam wachtWohl so manches hungrige PaarUnd der Kinder darbende ScharSeufzt in stiller Nacht Stille Nacht,...
WeiterlesenDetailsWien. Die vom Innenministerium eingesetzte Untersuchungskommission hat gestern (23.12.) ihren ersten Zwischenbericht vorgelegt. Sie hat die Entwicklung des Terroristen KF,...
WeiterlesenDetailsÖkonomen der UniCredit-Bank-Austria rechnen den Rückgang des Bruttoinlandsprodukts der Bundesländer vor. Am schlimmsten trifft es voraussichtlich Tirol. Österreich/Tirol. Laut Ökonomen...
WeiterlesenDetailsMorgen, Kinder, wird’s nichts geben!Nur wer hat, kriegt noch geschenkt.Mutter schenkte Euch das Leben.Das genügt, wenn man’s bedenkt.Einmal kommt auch...
WeiterlesenDetailsIm brasilianischen Regenwald wurden illegale Abholzungen im Rekordausmaß entdeckt. Aber auch die legale Holzwirtschaft und Rodungstätigkeit zerstören immense Gebiete –...
WeiterlesenDetailsWien. Unter dem Motto "Retten statt Reden" rief die Initiative „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ gestern zu einer Solidaritätsaktion für...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at