Wenn der Postmann nicht mehr klingelt
Kürzlich sorgte US-Präsident Trump für Aufsehen, als er vermehrte Briefwahlstimmen bei den kommenden Wahlen als potenzielle Quelle von Betrug und...
WeiterlesenDetailsKürzlich sorgte US-Präsident Trump für Aufsehen, als er vermehrte Briefwahlstimmen bei den kommenden Wahlen als potenzielle Quelle von Betrug und...
WeiterlesenDetailsOberösterreich habe sich neben Wien zum Hotspot der illegalen Glückspielmafia entwickelt. Insgesamt seien in diesem Jahr bereits 260 Automaten beschlagnahmt...
WeiterlesenDetailsJede kapitalistische Krise ist eng mit einer Verschärfung bestehender innerimperialistische Gegensätze verbunden. Die Ursachen der momentanen Krise befinden sich in...
WeiterlesenDetailsDer burgenländische SPÖ-Landesrat Christian Illedits tritt zurück, weil er vor zwei Jahren ein Goldgeschenk von der SV Mattersburg erhalten hatte....
WeiterlesenDetailsEine Aktion, die mehr für Empörung sorgte, als sie zum Nachdenken anregte, verkündete unter Verwendung des offiziellen Logos der Stadt...
WeiterlesenDetailsMit seiner Politik sei der brasilianische Präsident für viele Tote verantwortlich, und er habe durch die Verweigerung von Hilfe Völkermord...
WeiterlesenDetailsMattersburg/Österreich. Laut der bürgerlichen Zeitung „profil“ wurden schon im Juni 2015 bei der Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft sowie der Finanzmarktaufsicht erste...
WeiterlesenDetailsVor knapp zwei Wochen startete der dritte Schwerpunkt der Zeitung der Arbeit zum Thema Krise. Ausgehend von den aktuellen Entwicklungen,...
WeiterlesenDetailsRund 17.000 Menschen demonstrierten in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin gegen die aktuellen Corona-Auflagen. Wem diese Proteste tatsächlich nutzen, zeigt sich...
WeiterlesenDetailsNicht klein beigeben will die Belegschaft des Kleinmotorenwerks ATB Spielberg. In einer Betriebsversammlung wurden Kampfmaßnahmen beschlossen, der ÖGB hat die...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at