Erhöhung des Arbeitslosengelds: Kapital versucht’s mit Mogelpackung
Österreich. Dieser Tage lassen ÖVP und bürgerliche Ökonomen mit einer ungewöhnlichen Forderung aufhorchen, die auf den ersten Blick nicht zu...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Dieser Tage lassen ÖVP und bürgerliche Ökonomen mit einer ungewöhnlichen Forderung aufhorchen, die auf den ersten Blick nicht zu...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Es ist gewiss schwierig...
WeiterlesenDetails50 kommunistische und Arbeiterparteien der Welt wenden sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an die Öffentlichkeit, in der sie ihre Solidarität...
WeiterlesenDetailsIm "Ibiza"-Untersuchungsausschuss wird wieder einiges zutage gefördert, das manche Illusionen in den bürgerlichen Staat zerstört. Korruption gehört dazu, ist jedoch...
WeiterlesenDetailsDie vierte Verhandlungsrunde über den Kollektivvertrag der chemischen Industrie musste abgebrochen werden, da die Industriellen lediglich eine Anpassung an die...
WeiterlesenDetailsVor der anstehenden 6. Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags für die 15.000 Beschäftigten der Caritas zeigen sich die ÖVP- und SPÖ-nahen Personalvertreter...
WeiterlesenDetailsTirol/Innsbruck. Eine Studie der Medizinuni Innsbruck zeigt, dass die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus tiefe Spuren bei jungen Menschen hinterlassen...
WeiterlesenDetailsIran. Im Iran warnen Virologen sowie Beamte des Gesundheitsministerium davor, dass die Infektionszahlen wieder stark ansteigen und das Land vor...
WeiterlesenDetailsDrei oppositionellen Abgeordneten des türkischen Parlaments wurde das Mandat entzogen. Betroffen sind ein Angeordneter der stärksten Oppositionspartei, der Republikanischen Volkspartei...
WeiterlesenDetailsMassenhafte Polizeigewalt, über 100.000 Coronatote und ein clownesker Präsident, der die halbe Welt mit Militär und Embargos überzieht – aber...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at