WGB zum Welttag der Lebensmittelsicherheit
Der Weltgewerkschaftsbund (WGB) hat anlässlich des Welttages der Lebensmittelsicherheit eine Erklärung veröffentlicht, in der er darauf hinweist, dass sich durch...
WeiterlesenDetailsDer Weltgewerkschaftsbund (WGB) hat anlässlich des Welttages der Lebensmittelsicherheit eine Erklärung veröffentlicht, in der er darauf hinweist, dass sich durch...
WeiterlesenDetailsIn Serfaus (Tirol) wurden am Samstag Schafe frühzeitig von der Komperdell-Alm abgetrieben. In den vergangenen 3 Wochen waren rund 22...
WeiterlesenDetailsMit ihren dilettantischen Kleinstaktionen fuhren Identitäre & Co. bisher nur Niederlagen ein. Doch die Strategie ist klar: Ausschreitungen provozieren, um...
WeiterlesenDetailsIn den USA gibt es bereits 110.000 Tote durch die Corona-Pandemie, gefolgt von Großbritannien mit 40.500 und Brasilien mit 36.000...
WeiterlesenDetailsLinz/Wien. Bereits vergangenen Donnerstag setzte die Partei der Arbeit gemeinsam mit der Kommunistischen Jugend Oberösterreich mit einer symbolischen Aktion vor...
WeiterlesenDetailsRund 1,5 Millionen Menschen sind in Österreich arm oder armutsgefährdet. Das bedeutet für die Betroffenen ein entbehrungsreiches Leben, das sie...
WeiterlesenDetailsElitärer Gesundheitskonzern PremiQuaMed spendete 50.000 Euro an ÖVP und erhält nun Millionen aus dem Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfonds. Dieser wird von der Österreichischen...
WeiterlesenDetailsEin Salzburger Leiharbeiter wurde per Whatsapp mit Daumen hoch und Zwinker-Smiley zur einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses gebracht. Salzburg. In der...
WeiterlesenDetailsDie Papier- und Pappindustrie war während Corona besonders gefordert. Die sogenannten Hamsterkäufe haben einen überdurchschnittlichen Bedarf an Toilettenpapier hervorgebracht. Deswegen...
WeiterlesenDetailsPostbus plant neue Dienstpläne, die Kosten sparen sollen und negative Auswirkungen für die Beschäftigten mit sich bringen. Wien. Die ÖBB-Tochterfirma...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at