ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

  • International
    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Die Spartipps der Bundesregierung: Ein Audi A8 für Sepp Schellhorn

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Kapital schützt Kapital: Die Regierung lässt uns zahlen

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wiener Wahlen: Sieger SPÖ, Gewinner FPÖ

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Wienwahl 2025: Materialschlacht – Kleine Parteien haben das Nachsehen

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Österreich als Traumstandort für US-Universitätsangehörige?

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Wolf-Status: Feldzug gegen Artenschutz

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

    Griechische Kommunisten kritisieren EU-Pläne zur Rüstungsfinanzierung aus privaten Pensionsfonds

  • Panorama
    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Abweisung von Vergewaltigungsopfer: Gewaltschutz braucht mehr als Sensibilisierung – es braucht soziale Rechte

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Neue Pandas in Schönbrunn

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Trotz Regenfällen: Grundwasserpegel in Salzburg weiter unter dem Normalwert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Hasskriminalität: Untersuchungshaft für zwölf Verdächtige verlängert

    Benko bleibt wohl weiter in U‑Haft

    Rene Benko bleibt weiter in U‑Haft

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Karl-Heinz Grasser und die moralische Bankrotterklärung des Kapitalismus

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Innsbruck: Bund Tiroler Antifaschisten feiert 80 Jahre Befreiung

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

    Arbeitsunfälle in Serie: Tote und Schwerverletzte

  • International
    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    Kommunistischer Erdrutschsieg bei griechischen Studentenwahlen

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Bildungsproteste in Israel: Tausende Lehrer demonstrieren gegen Gehaltskürzungen

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Microsoft streicht fast 7.000 Jobs

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Drogen als Symptom des Systems – Jugend in der Krise

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    Zwischen Idealisierung und Ausbeutung: Mutterschaft im Kapitalismus

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    72-jährige Frau mutmaßlich von Nachbarn ermordet

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Stellantis streicht Stellen: 500 Jobs in Melfi vor dem Aus

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

    Sozialraub mit rotem Anstrich: Die SPÖ kürzt mit – auf Kosten von Kindern und Familien

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Oliver Glasner gewinnt mit Crystal Palace den FA Cup

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Vor 90 Jahren: Esperanto-Verbot in NS-Deutschland

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Musks KI-Chatbot Grok verbreitet rechte Lügen

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Zahl bedrohter Affenarten klettert nach oben

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Vermeidbare Tote und fehlender Schutz: Kritik an Saudi-Arabien vor der WM 2034

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    Bund Tiroler Antifaschisten: „Am Sowjetdenkmal stehen wir richtig“

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    8. Mai 1945 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

    „Die Wahrheit ist konkret“ 

  • Kommentar
    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    „Ewiges Wien“

    „Ewiges Wien“

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Das Recht auf Frieden verwirklichen

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Selenskyjs dümmliches China-Bashing

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wer ist der Täter? Schuld sind die Frauen…

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    Wann wird der ORF einen freigelassenen Palästinenser zum Interview einladen?

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

    „Wirtschaftsforscher“ und Mainstream-Jounalisten – bezahlte Feinde der Arbeiterklasse

  • Partei der Arbeit
    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    Gemeinsam gegen Ausbeutung und Krieg: Die Europäische Kommunistische Aktion veröffentlicht Erklärung zum 1. Mai

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    1. Mai: Klassenkampf statt Kriegsbudget – Die Kapitalisten sollen zahlen!

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Die PdA zu 80 Jahre Unabhängigkeitserklärung

    Revolution beginnt im Bezirk

    Revolution beginnt im Bezirk

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Internationales

Die russische Eroberung Awdijiwkas und die Folgen

19. Feber 2024
in Internationales
Die russische Eroberung Awdijiwkas und die Folgen

Die bis zuletzt umkämpfte Kokerei im Norden der Stadt Awdijiwka.

Das Ziel der russischen Armee, die ukrainische Artillerie weit genug von der Hauptstadt der Donezker Volksrepublik zu vertreiben, dürfte mit der Einnahme Awdijiwkas erreicht sein. Aus russischer Sicht wird eigenes Territoriums erobert, während die Ukraine die für uneinnehmbar gehaltene, seit 2014 ausgebaute Festungsstadt verliert. Selenskyj spricht unterdessen auf der Münchner Sicherheitskonferenz von der Notwendigkeit der Auslöschung Russlands.

Kiew/Moskau/Washington/München. Ab dem Abend des 16. Februar war klar, dass die ukrainischen Streitkräfte offiziell begannen, sich aus der Frontstadt Awdijiwka zurückzuziehen. Bereits zuvor versuchten Einheiten der ukrainischen Armee, eigenständig aus dem Hexenkessel zu fliehen. Die russische Armee hatte die Stadt zweigeteilt und aus dem südlichen Kessel, dem befestigten Gebiet „Zenit“ am südöstlichen Rand der Stadt, gab es fast keine Möglichkeit mehr, nach draußen zu kommen. Ein ukrainischer Soldat, der aus dem Gebiet entkommen konnte, schildert, dass die Einheiten schon am Abend des 15. Februar begonnen haben, auf eigene Faust zu entkommen, nachdem die versprochene Evakuierung ausblieb. Von zehn losgeschickten Soldaten seien drei Verwundete übrig geblieben. Am Morgen des 16. Februar sei „die Straße nach Awdijiwka übersät mit unseren Leichen“ gewesen. Verwundete mussten auf Befehl des Kommandos zurückgelassen werden, und wurden auch nicht evakuiert. Im Netz kursiert die Aufnahme einer Video-Telefonie eines Verletzten mit seiner Freundin, die zeigt, dass es russische Soldaten sind, welche die Verletzten schließlich evakuierten.

Was ist die Bedeutung der Stadt für beide Seiten?

Aber was ist die Bedeutung der Stadt für beide Seiten? Awdijiwka wurde nach dem Aufstand im Donbass gegen die Putschregierung im Gefolge des von den USA mit Millionen von Dollar orchestrierten Maidan-Protestes von 2014 schließlich von der ukrainischen Armee eingenommen und im Laufe der Jahre zu einer Festung ausgebaut. Von dort fand seit zehn Jahren der ständige Beschuss der nur 30 Kilometer entfernten Hauptstadt der Donezker Volksrepublik statt. Donezk, die Stadt, die von der Ukraine angeblich „befreit“ werden sollte, wurde wahllos beschossen, nicht militärische Ziel standen im Fokus, sondern die gesamte Stadt und ihre Zivilbevölkerung. Das zeigt auch, welche Pläne die Ukraine mit den vorwiegend russischsprachigen Gebieten im Donbass hatte. Die angestammte Bevölkerung sollte ausgelöscht oder vertrieben werden, damit nach der von Präsident Wolodymyr Selenskyj immer noch herbeifantasierten „Befreiung“ des Donbass vermeintlich „reinrassige“ Ukrainer angesiedelt werden können. Es kam anders. Im Oktober 2023, nach dem kläglichen Scheitern der in der Ukraine und im Westen als siegreiches Unternehmen zur Vertreibung der Russen propagierten „Gegenoffensive“ der ukrainischen Streitkräfte, begann Russland mit der Offensive auf die Stadt Awdijiwka, die als uneinnehmbare Festung galt. In zähen, für beide Seiten verlustreichen Kämpfen bewegte sich die russische Armee monatelang außerhalb der Stadt in einer Zangenbewegung nach Westen, bis vor einigen Wochen die Situation kippte. Durch ein stillgelegtes Kanalrohr gelang es der Freiwilligengruppe „Veteranen“ der russischen Armee, in den Süden der Stadt und in den Rücken der ukrainischen Linien zu kommen. Dieser Durchbruch und eine gleichzeitige Offensive im Norden der Stadt schnürten den Kessel der Russen um die Stadt immer enger, bis schließlich die letzten Zufahrtsstraßen in die Stadt unter russischer Kontrolle waren.

Mit dem großmäuligen Auftrag Selenskyjs, die Stadt zurückzuerobern, wurde die aus den Resten der Neonazi-Brigade „Asow“ und weiteren Spezialkräften gebildete „3. separate Angrifssbrigade“ kurz vor dem entgültigen Fall der Stadt in die Schlacht geworfen. Nur einen Tag nach Ankunft stellten die Asow-Offiziere fest, dass sie zu 180 und teilweise 360 Grad von russischen Spezialeinheiten umgeben sind, und sie befahlen den Rückzug ihrer Kräfte, ohne auf Befehle von oben zu warten.

Ajdijiwka für Ukraine und NATO plötzlich unbedeutend

Was ändert sich für die Ukraine? „Es ist unwahrscheinlich, dass es politische Konsequenzen für die militärische Führung des Landes geben wird. Hier sind sie daran gewöhnt, Böses (Niederlagen) in Siege zu verwandeln. Wie im Fall von Mariupol oder Artemiwsk wird man den Ukrainern sagen, dass die Stadt keine strategische Bedeutung hatte. Überraschenderweise funktioniert es jedes Mal. Obwohl diejenigen, die an diesen Unsinn glauben, von Mal zu Mal weniger werden. Sie ist umgekehrt proportional zum Wachstum der Friedhöfe rund um ukrainische Städte und Dörfer“, schreibt die russische Tageszeitung Komsomolskaja Pravda. Auch im Westen versucht man früheren Mustern folgend die Bedeutung der Stadt nach der Niederlage herunterzuspielen.

Selenskyj träumt von der Auslöschung Russlands

In einer Ansprache auf der Zusammenkunft der Rüstungs- und Finanzkonzerne, der Waffenschieber, gekauften Politiker und Kriegshetzer, genannt „Münchner Sicherheitskonferenz“, gab der ukrainische Präsident wieder Einblick in seine wirre Weltsicht. „Unser Widerstand hat die Zerstörung der regelbasierten Welt verhindert.“ Mit Blick auf eine Zukunft ohne Krieg müsse Russland aber der Vergangenheit angehören, weil sich das Land nicht an die Regeln halte. – Russland muss der Vergangenheit angehören? Was soll das heißen? Auslöschung, Zerstückelung, Eroberung? Solche Fantasien haben nicht einmal dir irrsten Kriegshetzer in Berlin und Washington, zumindest sprechen sie nicht öffentlich darüber, außer sie verplappern sich, wie die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock. Es ist offensichtlich: Ein dritter Weltkrieg, atomare Zerstörung und Auslöschung großer Teile der Menschheit wäre dem Selenskyj-Regime recht, wenn es nur auch zur Zerstörung Russlands käme. Mit Provokationen aller Art, vor allem mit dem Zweck, die NATO in den heißen Krieg miteinzubinden, ist daher zu rechnen.

Schuld an der Niederlage ist der Westen

Selenskyj beschuldigte seine Unterstützer im Westen, schuld an der Niederlage in Awdijiwka zu sein, da sie ihm nicht genug Waffen geliefert hätten. Vor allem aber drehte sich in München aber alles um die bockigen Abgeordneten der Republikanischen Partei im US-Repräsentantenhaus. In einer Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten sprach die US-Vizepräsidentin Kamala Harris praktisch zu den Republikanern, was ziemlich sinnlos sein dürfte. Auch Präsident Joe Biden meldete sich aus Washington mit einem neuerlichen Appell an die Mehrheitsfraktion im Repräsentantenhaus zu Wort. Der deutsche Kanzler Scholz, NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg und andere westliche Politiker taten es ihnen gleich, wobei moralisch aufgeladene Worte nicht fehlen durften. Nicht zuletzt durch die Unterstützung Israels in seinem Genozid an den palästinensischen Bewohnern des Gazastreifens glauben diesen Teilzeit-Moralaposteln immer weniger Menschen auf der Welt.

Nach Russlands Verständnis erobert es eigenes Staatsebiet

Für die Russen bedeutet die Einnahme von Awdijiwka vor allem, dass die Stadt Donezk besser geschützt ist. Mit der normalen ukrainischen Artillerie ist sie jetzt nicht mehr erreichbar, mit Raketen schon, aber dagegen gibt es Luftabwehrsysteme. Die russische Armee wird sich an diesem Frontabschnitt wohl weiter an die Grenzen der Donezker Volksrepublik zubewegen, während die Offfensive auf der ganzen Länge der 1.000 Kilometer langen Frontlinie voranschreitet. Dem Verständnis Russlands nach erobert es eigenes Staatsgebiet, nachdem die Oblaste Lugansk, Donekz, Saporjischa und Cherson per Volksabstimmung der noch anwesenden Bevölkerung im Vorjahr in die russische Föderation eingegliedert wurden. 

Die ukrainische Führung steht innen- wie außenpolitisch mit dem Rücken zur Wand. Immer unglaubwürdiger werden die Versicherungen gegenüber dem Volk, dass Russland massive Verluste erleide, während die Ukraine seine Soldaten schone. Die Menschen sehen auf den Friedhöfen die Realität. Das ständige Gerede von der Zurückeroberung sämtlicher einst ukrainischen Gebiete einschließlich der Krim glaubt ohnehin kaum noch jemand. Man hat zwei Jahre lang in der ukrainischen Bevölkerung optimistische Erwartungen geschürt, die jetzt in sich zusammenbrechen. Rückzugsentscheidungen der russischen Armee wurden in Siege der Ukraine umgedeutet, und jetzt verliert die Ukraine jeden Tag weiter Land an Russland.

Nichtsdestotrotz hält Selenskyj an seiner „Friedensformel“ fest, die als Grundbedingung für Verhandlungen den Abzug aller russischen Truppen vorsieht. In München versuchte er neuerlich, den chinesischen Außenminister für diese Idee zu gewinnen, was dieser antwortete, ist nicht bekannt. Selenskyj will eine große „Friedenskonferenz“ zur Unterstützung seiner Formel abhalten, ohne Beteiligung Russlands versteht sich. Selbstredend zeigen ihm immer mehr Staaten die kalte Schulter.

Um den Preis des Untergangs der SPD…

Die in der deutschen Bevölkerung inzwischen äußerst unbeliebte deutsche Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP hat nun den Ehrgeiz, sich an die Spitze der finanziellen und militärischen Unterstützer Kiews in Europa zu stellen, was sie zahlenmäßig ohnehin schon ist. Um den Preis des Untergangs seiner Partei, der SPD, trommelt Bundeskanzler Olaf Scholz weiter zum Krieg, schürt Hysterie vor einer russischen Gefahr fur Deutschland und Westeuropa und zeigt sich wieder einmal als williger Erfüllungsgehilfe Washingtons. 

Auch Österreich spielt eine unrühmliche Rolle, denn auch hier wird mithilfe künstlich erzeugter Kriegshysterie die Aufrüstung des Bundesheeres vorangetrieben. Nächste Woche soll ein Vertrag über die Lieferung hunderter gepanzerter Fahrzeuge mit einem US-Rüstungskonzern, der in Wien-Simmering die ehemaligs in öffentlicher Hand befindlichen Steyr-Daimler-Puch-Fabrik übernommen hat, unter Dach und Fach gebracht werden.

Rüstungsindustrie: Produktion nur gegen Cash

Die US-amerikanische und die europäische Rüstungsindustrie scharren in den Startlöchern für neue Aufträge ihrer Regierungen, denn Bestellungen der Ukraine werden nur entgegengenommen, wenn die Finanzierung im Voraus gesichert ist. Interessantes gibt diesbezüglich der Internationale Währungsfonds (IWF) von sich: Er kritisert, dass die Lücke zwischen den EU-Mittelbindungen und den Zuweisungen nach wie vor sehr groß ist (144 Milliarden Euro gegenüber 77 Milliarden). Dem jüngsten Update zufolge wurden die Hilfs- und Lieferzusagen der USA für die Ukraine faktisch ausgesetzt, da der US-Kongress kein neues Unterstützungspaket verabschiedet hat. Umso mehr wird eine Aufstockung der Zuwendungen der EU-Länder eingemahnt. Als Vorbilder werden vom Kieler Institut für Weltwirtschaft vor allem die besonders russophoben Nachbarländer der Russischen Föderation genannt: Estlands Unterstützung der Ukraine beläuft sich auf 3,5 Prozent des BIP des Landes. Dänemark liegt bei diesem Indikator mit 2,41 Prozent an zweiter Stelle. Es folgen Norwegen (1,72 Prozent), Litauen (1,54), Lettland (1,15), Finnland (0,71), Polen (0,69) und die Niederlande (0,67).

Zusätzlich belaufen sich die nationalen militärischen Ausgaben in den meisten NATO-Ländern auf über 2 Prozent des BIP, sodass klar ist, welche Prioritäten gesetzt werden. Für Sozialpolitik, Infrastrukturausbau und andere staatliche Ausgaben werden die Mittel gekürzt. In der BRD diskutiert die Regierung die Aufhebung der in der Verfassung verankerten „Schuldenbremse“ für die Ukraine-Hilfe. Als es um die Stopfung des 60-Milliarden-Loches im Staatshaushalt im Gefolge einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ging, war man dazu nicht bereit, sondern kürzte lieber bei Sozialausgaben und Agrarförderung.

Quellen: InoSMI/KP​.RU/ORF/Ukrajinska Prawda

Bildquelle: MOs810, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Schlagworte: AwdijiwkaBRDJoe BidenKamala HarrisMünchner SicherheitskonferenzNATOOlaf ScholzRussische FöderationUkraineUkraine-KriegUSAWolodymyr Selenskyj

Ähnliche Artikel

Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb
Internationales

Israelische Massaker in Gaza fordern Hunderte zivile Opfer – Krankenhäuser außer Betrieb

Die mörderischen israelischen Angriffe auf den Gazastreifen haben in der Nacht auf Sonntag eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nach Angaben der...

Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm
Internationales

Streik: Fahrerinnen und Fahrer legen New Jersey lahm

Trenton. Im US- Bundesstaat New Jersey findet ein groß angelegter Streik statt , bei dem die Fahrerinnen und Fahrer des...

300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

300 Millionen Menschen von Hungertod bedroht

Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

Neues Stalin-Relief in Moskauer Metro

Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

Kurdische Stammesführer zufrieden: „Wir sitzen alle im selben Boot, wir erwarten nun Investitionen in diese Region.“

Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

Der mörderische Staat Israel ertränkt den Norden und den Süden Gazas in Blut

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne
    Politik

    Österreichs Außenministerin posiert vor ukrainischer Faschistenfahne

    Marterbauer macht die Armen ärmer
    Kommentar

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen
    Klassenkampf

    Elektro- und Elektronik-KV: Betriebsversammlungen

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK
    Internationales

    KP der Türkei zur Auflösung der PKK

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden
    Internationales

    Provokation im EU-Parlament: Konservative fordern Verbot kommunistischer Symbole – KKE kontert entschieden

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!
    Internationales

    TKP zu NATO-Gipfel in Antalya: Ihr seid nicht willkommen!

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung