Das Chaos der kapitalistischen Misswirtschaft vernichtet immer mehr Jobs. Mit Ende Oktober waren bereits 388.000 Menschen arbeitslos, die Arbeitslosenquote beträgt 7,2 Prozent – und diese Zahlen werden weiter steigen.
Wien. Die kapitalistische Krisenwirtschaft und die politische Inkompetenz der Regierungen sorgen weiter für steigende Arbeitslosenzahlen. Ende Oktober 2025 waren in Österreich rund 388.000 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Plus von 16.500 Personen bzw. einem Zuwachs von 4,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote stieg somit um 0,4 Prozentpunkte auf 7,2 Prozent.
Damit sind die monatlichen Arbeitslosenzahlen, die vom AMS erhoben und veröffentlicht werden, seit April 2023 zum 31. Mal in Serie gestiegen. Ein Ende dieses Trends ist nicht wirklich absehbar, beim AMS klammert man sich an optimistische Hoffnungen auf einen leichten wirtschaftlichen Aufschwung im kommenden Jahr. In der ersten Jahreshälfte 2026 sei jedoch in jedem Fall mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit zu rechnen, erst ab Jahresmitte könnte es einen Rückgang geben.
Quelle: Der Standard
			




















































































