Kundgebung zum Weltfriedenstag in Wien
Wien. Mitglieder der Kommunistischen Jugend (KJÖ), des Kommunistischen StudentInnenverbandes (KSV) und der Partei der Arbeit (PdA) sowie Sympathisantinnen und Sympathisanten versammelten ...
WeiterlesenDetailsWien. Mitglieder der Kommunistischen Jugend (KJÖ), des Kommunistischen StudentInnenverbandes (KSV) und der Partei der Arbeit (PdA) sowie Sympathisantinnen und Sympathisanten versammelten ...
WeiterlesenDetailsWien. Seit März gab es aufgrund der Corona-Pandemie die Möglichkeit zur telefonischen Krankmeldung, unabhängig von der Art der Erkrankung. Mit ...
WeiterlesenDetailsMitten in der größten Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten erhöht die sozialdemokratische Regierung Dänemarks die staatlichen Zuwendungen für – die Königsfamilie. Kopenhagen. Am ...
WeiterlesenDetailsWien. Aktuell sind in Österreich 422.910 Personen arbeitssuchend gemeldet. Entsprechend der Krise ist die Zahl nach wie vor viel höher ...
WeiterlesenDetailsNicht nur durch Abholzungen, sondern auch durch gelegte Feuer wird der brasilianische Regenwald immer kleiner. Denn das Gebiet soll maximalkapitalistisch ...
WeiterlesenDetailsIn Montenegro verlieren die „Sozialdemokraten“ von Machthaber Đukanović ihre Regierungsmehrheit, womit ein Umbruch in der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik bevorstehen dürfte. ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Der ORF berichtet, dass das Geschäft der Pfandleiher in der aktuellen Krise boomt. Es wird berichtet, dass es nicht ...
WeiterlesenDetailsIstanbul. Nach 238 Tagen Hungerstreik verstarb die inhaftierte Rechtsanwältin Ebru Timtik in der Nacht auf Freitag vergangener Woche. Sie war ...
WeiterlesenDetailsFrancisco Boix war wie 7.000 andere Spanier im oberösterreichischen Konzentrationslager Mauthausen inhaftiert. Der am 31. August 1920 in Barcelona geborene ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit (PdA). Er war in den 1980er Jahren Vorsitzender der Kommunistischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at