Wohnsitz und Wahlrecht
Bei den anstehenden Wiener Wahlen sind alle Menschen wahlberechtigt, die in der Bundeshauptstadt einen ordnungsgemäßen Hauptwohnsitz angemeldet und hier ihren ...
WeiterlesenDetailsBei den anstehenden Wiener Wahlen sind alle Menschen wahlberechtigt, die in der Bundeshauptstadt einen ordnungsgemäßen Hauptwohnsitz angemeldet und hier ihren ...
WeiterlesenDetailsAm 15. Juni tauchte ein Foto in den sozialen Netzwerken auf, das Mitglieder des Türkischen Kulturvereins Kufstein mit dem verbotenen ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Wie auch bei der voestalpine und anderen Konzernen, die in der Autozulieferbranche tätig sind, hat der Magna-Konzern mit Umsatzeinbrüchen ...
WeiterlesenDetailsTirol. Die Bergrettung Tirol musste alleine im Juli ca. 400-mal ausrücken, an Spitzentagen bis zu 30-mal. Das ist ungewöhnlich viel ...
WeiterlesenDetailsMit der sogenannten Corona-Krise geht auch eine zyklische Krise des Kapitalismus einher. Mitte März wurden in Österreich umfassende Maßnahmen zur ...
WeiterlesenDetailsDer Mutterkonzern der deutschen Elektronikketten „Saturn“ und „Media Markt“, Ceconomy, hat im Zuge der stärkeren Zentralisierung des Konzerns angekündigt, weltweit ...
WeiterlesenDetailsDer Rekordchampion des österreichischen Fußballs ist von zwei Corona-Fällen in der Mannschaft betroffen. Spieler und Trainer des SK Rapid Wien ...
WeiterlesenDetailsPeru. Mit insgesamt 439.890 Infizierten, Stand 5. August, ist Peru das Land mit den siebtmeisten Coronavirus-Fällen weltweit und den zweitmeisten ...
WeiterlesenDetailsUnweit von Moskau hat der Agraringenieur Pawel Grudinin eine ehemals sowjetische Sowchose in den Kapitalismus gerettet und zu einem sozialen ...
WeiterlesenDetailsAm 6. August 1945 detonierte eine US-amerikanische Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima, drei Tage später eine weitere über Nagasaki. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at