Kinderbonus setzt schwarz-blaue Ungleichbehandlung fort
Die Einmalzahlung von 360 Euro für jedes Kind wird im September mit der Familienbeihilfe zur Auszahlung gelangen. Beschäftigte, deren Kinder ...
WeiterlesenDetailsDie Einmalzahlung von 360 Euro für jedes Kind wird im September mit der Familienbeihilfe zur Auszahlung gelangen. Beschäftigte, deren Kinder ...
WeiterlesenDetailsIm drittkleinsten Staat des südamerikanischen Festlandes übernimmt wieder die sich als marxistisch-leninistisch verstehende Progressive Volkspartei die Regierung. Ihre Sozialprogramme will ...
WeiterlesenDetailsMit einem bizarren Projekt am Wiener Neubaugürtel beweisen SPÖ und Grüne ihre Abgehobenheit und Entbehrlichkeit: Sie stellen einen Swimmingpool auf. ...
WeiterlesenDetailsAbkommen zwischen Griechenland und Ägypten heizt die Lage im Mittelmeer weiter an. Die Kommunistische Partei Griechenlands und die Kommunistische Partei ...
WeiterlesenDetailsUSA. Bis zu 43 Prozent aller US-amerikanischen Miethaushalte könnten in den nächsten Monaten von einer Zwangsräumung betroffen sein. Laut Experten ...
WeiterlesenDetailsVorarlberg. In Vorarlberg sinkt die Zahl der Kassenärzte in Relation zu Privatordinationen sehr stark. Der Patientenanwalt Alexander Wolf hält in ...
WeiterlesenDetailsBei den anstehenden Wiener Wahlen sind alle Menschen wahlberechtigt, die in der Bundeshauptstadt einen ordnungsgemäßen Hauptwohnsitz angemeldet und hier ihren ...
WeiterlesenDetailsAm 15. Juni tauchte ein Foto in den sozialen Netzwerken auf, das Mitglieder des Türkischen Kulturvereins Kufstein mit dem verbotenen ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich. Wie auch bei der voestalpine und anderen Konzernen, die in der Autozulieferbranche tätig sind, hat der Magna-Konzern mit Umsatzeinbrüchen ...
WeiterlesenDetailsTirol. Die Bergrettung Tirol musste alleine im Juli ca. 400-mal ausrücken, an Spitzentagen bis zu 30-mal. Das ist ungewöhnlich viel ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at